Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Dionysos und die vordionysischen Kulte

74,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ae34f4777cba44b68ea3fd134e7c5beb
Autor: Ivanov, Vjac
Themengebiete: Dionysos Ivanov Religionswissenschaft des 20. Jahrhunderts griechische Religionsgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2012
EAN: 9783161502088
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 464
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Wachtel, Michael Wildberg, Christian
Verlag: Mohr Siebeck
Produktinformationen "Dionysos und die vordionysischen Kulte"
Der in Moskau geborene Vjaceslav Ivanov (1866-1949) ging als Zwanzigjähriger nach Berlin, wurde Doktorand bei Otto Hirschfeld und Theodor Mommsen, wendete sich dann aber von der akademischen Laufbahn ab und entwickelte sich zu einem der einflussreichsten russischen Dichter und Gelehrten seiner Zeit. Auf seine auf Russisch verfassten und in Westeuropa nicht rezipierbaren Dionysos-Studien sollte in den Dreissiger Jahren des vorigen Jahrhunderts "Dionysos und die vordionysischen Kulte" erscheinen, ein einmaliges Werk, in dem Ivanovs vielseitiges Verständnis griechischer Religionsgeschichte - als Dichter, Mythenforscher, Philosoph, religiöser Denker und Gelehrter - zur Reife kam. In ihm unternimmt Ivanov mit Gelehrsamkeit und Scharfsinn den Versuch, Licht in das Chaos der orgiastischen Lokalkulte Griechenlands zu bringen und zu beweisen - noch vor der Entdeckung der Linear-B Tafeln mit dem Namen des Dionysos - , dass die Religion des Dionysos tiefe griechische Wurzeln besaß. Ivanov zieht dabei überraschende Verbindungslinien zur griechischen Dichtung, zur Tragödie und nicht zuletzt zum Frühchristentum. Der Autor starb kurz vor Abschluss der Arbeit und das Werk, das vor etwa 60 Jahren publiziert werden sollte und schon zu Lebzeiten des Autors zur Legende wurde, geriet in Vergessenheit. Erstmals erscheint nun dieser wichtige Beitrag zur griechischen Religionsgeschichte, vergleichbar mit den Forschungen von Gelehrten wie Erwin Rohde, Jane Harrison, Rudolf Otto und Karl Kerényi, nicht zuletzt auch als wichtiges Zeugnis der Wissenschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen