Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Dimensionen von bilde – Ansätze zu einem ikonischen Erzählen im späthöfischen Roman

99,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1862bff12fcf2343a3ab7cdb4235da332b
Autor: Hoffmann, Ulrich
Themengebiete: Courtly literature Höfische Literatur Intermedialität intermediality
Veröffentlichungsdatum: 05.09.2023
EAN: 9783110998856
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 449
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Produktinformationen "Dimensionen von bilde – Ansätze zu einem ikonischen Erzählen im späthöfischen Roman"
Die Studie widmet sich der Poetik des späthöfischen Romans vor dem Hintergrund aktueller Intermedialitätsforschung, indem sie der Frage nach Status und Potenzial von Bild und Bildlichkeit im Erzählen nachgeht. Indem theoretisch sowie anhand historischer Objekte verschiedene Dimensionen von Bild unterschieden werden, die an je andere anthropologische Erfahrungen in der Wahrnehmung anschließen, wird die Möglichkeit eröffnet, vormoderne Bilder in ihrer Eigenlogik sowie als Ressourcen für die Literatur zu fassen. Ein Erzählen, das auf die Logik eines Bildes rekurriert, dessen Sinn und Wirkung zur Entfaltung bringt und hierüber Bedeutung und Handlung generiert, kann als ein ikonisches Erzählen bestimmt werden. Auf Grundlage eingehender Lektüren – insbesondere von Romanen Konrad Flecks, des Strickers sowie Konrads von Würzburg – wird mit dem ikonischen Erzählen erstmals ein poetisches Verfahren zur Ausbildung der narrativen Großform des Romans im späten Mittelalter nachgewiesen. Die Arbeit leistet damit einen Beitrag nicht nur zu einer historischen Erzählforschung, sondern ebenso zur Erforschung der visuellen Kultur des Mittelalters im Rahmen einer transdisziplinären Bildwissenschaft. This study examines pictoriality in the late courtly romance. With iconical narration, it provides evidence of a poetic strategy that makes use of the specific dimensions and premodern logic of images, thereby generating action and meaning. The volume thus makes a contribution to historical narrative studies and to research into the visual culture of the Middle Ages within the scope of transdisciplinary image studies.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen