Dimensionen narrativer Sinnstiftung im frühneuhochdeutschen Prosaroman
Speth, Sebastian
Produktnummer:
184fb074624bbf42e6aeabb1b7bebdf602
Autor: | Speth, Sebastian |
---|---|
Themengebiete: | Multiperspektivität Textual history Varianz multiperspectivity variance |
Veröffentlichungsdatum: | 23.10.2017 |
EAN: | 9783110515947 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 638 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Textgeschichtliche Interpretation von 'Fortunatus' und 'Herzog Ernst' |
Produktinformationen "Dimensionen narrativer Sinnstiftung im frühneuhochdeutschen Prosaroman"
Spätmittelalterliche Prosaromane erzählen von Liebe und Ehre, von Verleumdung und Verrat. Werke wie 'Fortunatus' und 'Herzog Ernst', 'Melusine', 'Tristrant' oder 'Hug Schapler' greifen dafür auf ältere Geschichten zurück. Die vorliegende Arbeit demonstriert anhand von Handschriften und Drucken des 15. bis 19. Jahrhunderts, wie sich dieser Prozess auf der Ebene der Textgeschichte einzelner Werke wiederholt. Denn Überlieferungsbeteiligte überarbeiten die Texte weiter, kürzen, ergänzen oder untergliedern sie und fügen mit Illustrationen und anderen Paratexten weitere Dimensionen hinzu. Ganz gleich, ob diese Eingriffe semantisch intendiert sind oder ökonomischen Logiken folgen, sie variieren den Sinngehalt der Werke und schreiben aktiv an der Literaturgeschichte mit. Sebastian Speth zeigt, wie im vormodernen Bucherzählen haupt- und paratextuelle sowie strukturelle Dimensionen miteinander konkurrieren und dem historischen Rezipienten ein Spektrum möglicher Perspektiven vorgeben, zwischen denen er bei seiner Lektüre wählen kann. Die Arbeit regt auf diese Weise an, Prosaromane ‚überlieferungsgerecht‘ zu interpretieren, das heißt, die Werke in der gleichen Ein- und Vieldeutigkeit ernst zu nehmen, in der sie überliefert sind.) Premodern narratives create a multiplicity of meaning by juxtaposing principal, paratextual, and structural dimensions. Print publishers and others involved in transmission would vary the semantic meaning of works such as "Fortunatus" and "Herzog Ernst." Using manuscripts and printed versions from the 15th to the 19th century, this volume seeks to interpret early modern German prose novels in accordance with the conditions of their transmission.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen