Dimensionale Vergleiche als Mechanismus zur Selbstaufwertung
Baumann, Tobias
Produktnummer:
1827f8dfae8337472dad2210fc2a96249b
Autor: | Baumann, Tobias |
---|---|
Themengebiete: | Dimensional Comparison Theory Dimensionale Vergleiche im Alltag I-/E-Modell Mixed Methods Selbstaufwertung Selbstbewertungsmotive Selbstkonzept Selbstwertschutz State-Selbstwert Tagebuchstudie |
Veröffentlichungsdatum: | 10.03.2020 |
EAN: | 9783658297862 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 229 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | State-Selbstwert als Antezedenz und Konsequenz dimensionaler Vergleichsprozesse |
Produktinformationen "Dimensionale Vergleiche als Mechanismus zur Selbstaufwertung"
Tobias Baumann befasst sich mit den Motiven, die Menschen dazu veranlassen, dimensionale Vergleiche durchzuführen. Sein Fokus liegt dabei auf dem Selbstaufwertungsmotiv, welches die Tendenz bezeichnet, das Selbst in einem möglichst positiven Licht zu sehen. Anhand von drei empirischen Studien zeigt er auf, dass Menschen in Situationen mit negativer affektiver Valenz vermehrt Aufwärtsvergleiche durchführen und dass diese zu einer Aufwertung des Selbst führen. Die Arbeit stellt eine Synthese aus pädagogisch-psychologischer und sozialpsychologischer Forschung dar und demonstriert, dass dimensionale Vergleiche eine hohe affektive Relevanz aufweisen und mehr als nur „kalte Kognition“ darstellen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen