Dike und Physis
Kerkmann, Jan
Produktnummer:
18adcbbc13e9f04e148361c4f0ad884686
Autor: | Kerkmann, Jan |
---|---|
Themengebiete: | Begriffsgeschichte Gerechtigkeit Hybris Kosmos Natur Stoizismus |
Veröffentlichungsdatum: | 12.12.2019 |
EAN: | 9783828844209 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 310 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Tectum Wissenschaftsverlag |
Untertitel: | Philosophische Studien zu einer Schlüsselkonstellation bei Heidegger, Nietzsche und Heraklit |
Produktinformationen "Dike und Physis"
Die Monographie widmet sich dem Verhältnis zwischen den Kernbegriffen der ???? (Dike) und der F?s?? (Physis) innerhalb der vorsokratischen Philosophie und thematisiert ihre fortwirkende Strahlkraft in der Epoche des postidealistischen Denkens. Dabei gewährt die Arbeit einen Einblick in die variantenreichen Pfade der Rezeption Anaximanders und Heraklits bei Marc Aurel, Friedrich Nietzsche und Martin Heidegger. Es wird gezeigt, dass Heraklit einen innigen Verbund zwischen der Selbstoffenbarungsweise der f?s?? und jener bindenden Gesetzmäßigkeit der Gegensätze inauguriert, die er aus dem Wesensbezirk der kosmischen Gerechtigkeit erschließt. Die von Heraklit gedachte Einheit zwischen dem Weltspiel und der Gerechtigkeit fungiert als Distinktionskriterium, auf dessen Basis die spezifischen Hierarchiegewichtungen zwischen ???? und f?s?? im Denken Marc Aurels, Nietzsches und Heideggers herausgearbeitet werden. Insgesamt soll die These plausibilisiert werden, dass die ausgewählten Philosophen auf die vorsokratischen Konzeptionen der ???? zurückgreifen, um der Problematik der Legitimität des Werdens adäquat begegnen zu können.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen