Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Digitalisierung im Steuerrecht – ein Handbuch

250,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 1. November 2025

Produktnummer: 182ab6de231c75468f818d16497aa0cd0d
Themengebiete: Blockchain Datennutzung Digitalisierung KI RPA digitale Normensetzung
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2025
EAN: 9783504207106
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1500
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Greil, Stefan Groß, Stefan Hummel, Lars Mellinghoff, Rudolf Wargowske, Lars
Verlag: Verlag Dr. Otto Schmidt KG
Produktinformationen "Digitalisierung im Steuerrecht – ein Handbuch"
Umfassendes Kompendium zur Digitalisierung des SteuerrechtsDie Digitalisierung des Steuerrechts erfährt derzeit in Praxis und Wissenschaft eine stark steigende Aufmerksamkeit. Das Steuerrecht eignet sich wie kaum ein anderes Rechtsgebiet für die Digitalisierung, denn Steuerrecht ist Recht in Zahlen. Auch wenn das Steuerrecht bereits heute in vielen Bereichen durch die Digitalisierung geprägt wird, besteht ein erheblicher Nachholbedarf in der Erforschung der Rahmenbedingungen der Digitalisierung im Steuerrecht und ist eine dringend anstehende steuerpolitische Aufgabe.Die Neuerscheinung behandelt die rechtlichen Herausforderungen und die Maßstäbe, welche an die Digitalisierung gestellt werden, sowie das Thema der Steuergerechtigkeit durch Digitalisierung. Digitale Steuerverfahren sind ein entscheidender Standortvorteil für die Unternehmen im internationalen Wettbewerb. Zudem muss die Digitalisierung im Gesetzgebungsprozess bei der Normsetzung von Anfang mitgedacht werden, um die digitale Umsetzung von Steuernormen und die Datennutzung sicherzustellen.Das Werk setzt sich mit der Digitalisierung des Besteuerungsverfahrens und mit den digitalen Projekten der Finanzverwaltung auseinander. Beleuchtet werden Rechte und Pflichten der Steuerpflichtigen im digitalen SteuervollzugDigitalisierung des Ermittlungs- und FestsetzungsverfahrensGerichtsverfahren und außergerichtliche Streitvermeidung und StreitbeilegungDie Inhalte der ersten sieben Kapitel der Neuerscheinung Digitalisierung des Steuerrechts sind bereits in der Datenbank verfügbar. Diese Inhalte bieten Ihnen detaillierte und interdisziplinäre Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Best Practices in diesem wichtigen Bereich.Online first in den angefügten Modulen: Diese sieben KapitelEinführung Digitalisierung im SteuerrechtSteuergerechtigkeit durch DigitalisierungDigitale NormensetzungDaten und DatennutzungDigitale Unterstützung der steuerlichen ProzesseGerichtsverfahren und außergerichtliche Streitvermeidung und StreitbeilegungHerausforderungen der Digitalisierung für die Besteuerung
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen