Digitalisierung im Recht der EU
Produktnummer:
1885576222afc94db091c573f7c2d9a29e
Themengebiete: | Binnenmarkt Cybersicherheit Datenschutz Digitale Plattformen Digitalisierung im Recht der EU Digitalisierungsstrategie Europarecht KI-Verordnung Künstliche Intelligenz Unionsrecht |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 27.06.2023 |
EAN: | 9783756006656 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 249 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Heger, Alexander Hofmann, Rainer Kadelbach, Stefan Kirchner, Raven |
Verlag: | Nomos |
Produktinformationen "Digitalisierung im Recht der EU"
Seit 2020 verfügt die Europäische Union über eine „digitale Strategie“. Die Unionsorgane versuchen damit, das oft als regellos wahrzunehmende Gebaren der Akteure im Cyberspace rechtlich zu fassen. Die Vorhaben sind umfänglich und reichen von der Regulierung digitaler Plattformen und Torwächtern, über die Schaffung eines gemeinsamen Cybersicherheitsraums bis hin zur Digitalisierung des europäischen Gesundheitswesens. Auf dem Walter Hallstein-Symposium 2022 wurde mit dem Thema "Digitalisierung in der Europäischen Union“ versucht, den für die Digitalisierung der europäischen Gesellschaft gezogenen rechtlichen Rahmen abzustecken. Der vorliegende Band versammelt Beiträge dieses Kolloquiums, welche die Entwicklungen bis Ende 2022 nachzeichnen. Mit Beiträgen von Dipl.-Jur. Alexander Heger | Prof. Dr. Dr. Rainer Hofmann | Prof. Dr. Stefan Kadelbach, LL.M. (Virginia) | Prof. Dr. Christian Katzenmeier | Dipl.-Jur. Raven Kirchner | Prof. Dr. Alexander Peukert | Prof. Dr. David Roth-Isigkeit | Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen