Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Digitalisierung für Gesundheit

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ab4e2c6cf7c64266875795c161b97602
Autor: Sachverständigenrat Gesundheitswesen
Themengebiete: Digitale Gesundheitskompetenz Elektronische Patientenakte Gesundheitsdaten Politik
Veröffentlichungsdatum: 26.07.2021
EAN: 9783456861999
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 394
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Hogrefe AG
Untertitel: Ziele und Rahmenbedingungen eines dynamisch lernenden Gesundheitssystems - Gutachten 2021
Produktinformationen "Digitalisierung für Gesundheit"
Leben und die Gesundheit der Menschen in Deutschland könnten besser geschützt werden, wenn endlich die Möglichkeiten der Digitalisierung im Gesundheitswesen verantwortlich und wissenschaftlich sinnvoll genützt würden. Täglich produzierte Daten werden für kommerzielle Zwecke, Werbung etc. ausgewertet. Aber wenn Gesundheitsdaten zum Zwecke besserer Gesundheitsversorgung gesammelt werden, um sie für gezieltere Forschung, Prävention, Diagnostik und Therapie verfügbar zu machen, werden Probleme aufgetürmt, die eine sinnvolle Datennutzung fast unmöglich machen. Die Corona-Krise zeigt, dass es bei Datennutzung nicht nur um den Schutz von Leben und Gesundheit des Einzelnen und seiner Mitmenschen geht, sondern auch darum das Wirtschaftsleben, Bildung, Kultur und Freizeitaktivitäten nicht unnötig einzuschränken. Um beurteilen zu können, welche Einschränkungen wirklich nötig und angemessen sind, müssen Forschende Daten auswerten dürfen.Der Sachverständigenrat formuliert daher konkrete Empfehlungen zur patientenwohldienlichen Ausgestaltung der elektronischen Patientenakte (ePA) ebenso wie zur treuhänderisch kontrollierten Nutzung von Gesundheitsdaten für die Forschung. Das Gutachten erörtert die Nutzung und Kostenerstattung von digitalen Gesundheitsanwendungen und die Steigerung digitaler Gesundheitskompetenz in den Heilberufen und den Bürgerinnen und Bürger im Allgemeinen. Es skizziert die normativen, rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen der Digitalisierung und die strategischen Schritte, die auf ein dynamisch lernendes Gesundheitssystem hin zu tun sind.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen