Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Digitalisierung an Bildungseinrichtungen für Pflegeberufe in Deutschland. Der Umgang Lehrender mit digitalen Medien

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A39188619
Autor: Werner, Michael
Veröffentlichungsdatum: 27.01.2020
EAN: 9783346060167
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 44
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Digitalisierung an Bildungseinrichtungen für Pflegeberufe in Deutschland. Der Umgang Lehrender mit digitalen Medien"
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit thematisiert die Digitalisierung an Bildungseinrichtungen für Pflegeberufe. Der Fokus liegt dabei auf den Umgang der Lehrenden mit digitalen Medien. Pflegende haben einen engen Bezug zu den Menschen beziehungsweise zur menschlichen Interaktion. Entmenschlichung, verstärkter Umgang mit Maschinen wird in der Pflege als ungewöhnlich, ja schwierig angesehen. Trotzdem bleibt ein Umgang mit den digitalen Medien gegenwärtig nicht aus, Lernen und Lehren sind auch hier nötig, sowohl während der Ausbildung, als auch während der direkten pflegerischen Tätigkeiten. Und da die Internetnutzung heute eine Selbstverständlichkeit darstellt, wird von den Lernenden in den Pflegeberufen bereits ein routinierter Umgang mit PC und Internet erwartet. Lehrende in diesem Bereich der beruflichen Bildung sollen angehende Pflegende in der Grundausbildung oder berufserfahrene Pflegende in Weiterbildung begleiten und helfen digitale Kompetenzen zu entwickeln beziehungsweise diese zu erweitern. Dazu benötigen die Lehrenden selbst umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten was digitale Medien angeht. Dementsprechend stellt die Ausbreitung der digitalen Technik an den Schulen die Lehrkräfte vor neue personelle und organisatorische Herausforderungen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen