Digitalisierung als Entsubjektivierung?
Grümme, Bernhard
Produktnummer:
180f3b0fbb45bd46e4855b11d28e0eb613
Autor: | Grümme, Bernhard |
---|---|
Themengebiete: | Digitale Bildung Digitalisierung Digitalität Religionspädagogik Religionsunterricht Religiöse Bildung Subjektorientierte Didatik Subjektwerdung |
Veröffentlichungsdatum: | 14.07.2025 |
EAN: | 9783451025273 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 512 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Verlag Herder |
Untertitel: | Kritisch-aufgeklärte Subjektorientierung in der Digitalität |
Produktinformationen "Digitalisierung als Entsubjektivierung?"
Was macht die Digitalisierung mit uns, was machen wir mit ihr? Dies sind nicht nur lebensweltlich, ökonomisch, kirchlich wie politisch hoch relevante Fragen, sondern auch für eine gegenwärtige Religionspädagogik entscheidende Probleme, die sich als subjektorientiert versteht. Das Buch arbeitet die subjektivierenden Zwänge genauso wie die vielfältigen neu aufbrechenden Möglichkeiten der Digitalisierung für die Subjekte heraus. Dabei profiliert es den Begriff einer kritisch-aufgeklärten Subjektorientierung, welcher der Religionspädagogik hilft, mit diesen Herausforderungen der Digitalisierung analytisch präzise, hermeneutisch orientiert wie kritisch umzugehen und neue Perspektiven zu eröffnen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen