Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Digitales Lesen fördern

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A49873781
Autor: Philipp, Maik
Themengebiete: Bildungssystem Bildungswesen Internet / Politik, Gesellschaft
Veröffentlichungsdatum: 14.07.2025
EAN: 9783525703410
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 244
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht Vandenhoeck + Ruprecht
Produktinformationen "Digitales Lesen fördern"
Die Rolle von Online- und Sozialen Medien für die Orientierung im Weltgeschehen gewinnt insbesondere bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen immer mehr an Bedeutung. Die Vermittlung digitaler Lesekompetenz in der Schule wird gefordert. Eine Antwort, wie sich diese Aufgabe im Unterricht verankern lässt, liefert dieses Buch. Um an unserer sich stetig verändernden Welt teilzuhaben, ist die eigene Lesekompetenz eine wichtige Bedingung - und das mehr denn je. Dabei hat sich die Digitalisierung als eine treibende Kraft erwiesen, indem sie nicht nur in erheblichen Maße verändert, was und wie wir lesen, sondern auch, welche Rollen die lesenden Personen dabei einnehmen. Am markantesten ist dies vermutlich bei den Fake News als echte Bedrohung für das Wohl von Einzelnen und Gesellschaften zu erkennen. Doch dabei bleibt es nicht: Wer erfolgreich lesen und sich lesend orientieren will, muss zunehmend ein kritisches Lesen kultivieren und unterschiedlichste Lesestrategien verwenden. Maik Philipp beschreibt umfassend und wissenschaftlich fundiert, worin sich die Veränderungen in der Lesekompetenz abzeichnen und wie sie sich insbesondere didaktisch aufgreifen lassen. Dabei stehen zwei Bereiche besonders im Fokus: die Analyse von Inhalten und die Nutzung von Zusatzinformationen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen