Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Digitale und mobile Zahlungssysteme (PrintPlu§)

Anzahl Stückpreis
Bis 1
0,00 €*
Ab 1
0,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 18a7aeb50c28f443ff86af2a6e1093c426
Autor: Stengel, Cornelia Weber, Thomas
Themengebiete: 3-D Secure Authentifikation Clearing Geldwäsche Transaktion Vierparteiensystem
Veröffentlichungsdatum: 21.11.2016
EAN: 9783725576050
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 294
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Schulthess Juristische Medien
Untertitel: Technologie, Verträge und Regulation von Kreditkarten, Wallets und E-Geld
Produktinformationen "Digitale und mobile Zahlungssysteme (PrintPlu§)"
Digitale und mobile Zahlungssysteme entsprechen dem wachsenden Bedürfnis nach schneller und einfacher, aber dennoch sicherer Durchführung bargeldloser Zahlungsvorgänge. Bereits etablierte Marktteilnehmer wie Banken und Zahlkartensysteme werden im Bereich von Zahlungsdienstleistungen von neuen, meist IT-spezialisierten Drittanbietern (Fintech-Unternehmen) herausgefordert. Dabei fällt es selbst Branchen-Insidern bisweilen schwer, den Überblick über die verschiedenen Systeme und die involvierten Parteien zu behalten, die vertraglichen Beziehungen zu durchschauen und die Anwendbarkeit regulatorischer Bestimmungen zu beurteilen. Die abstrakte Darstellung in Modellen ermöglicht einen Überblick über bestehende digitale Zahlungssysteme (Kreditkarten, PayPal, Paymit und Twint, MasterPass, ApplePay, digitale Marktplätze, Crowdfunding-Plattformen etc.). Zusätzlich bietet das Buch wertvolle Informationen zu den Abläufen und Technologien bargeldloser Zahlungsvorgänge, den vertraglichen Beziehungen der involvierten Parteien sowie zu den regulatorischen Bedingungen (Banken- und Geldwäschereigesetzgebung, Kartellrecht, Konsumkreditgesetz und Datenschutz). Durch die grundlegende und interdisziplinäre Aufarbeitung tragen die Autoren zu einem besseren Verständnis der Technologie, Ökonomie, des Vertragsrechts und der Regulation digitaler Zahlungssysteme bei, was die Voraussetzung für ein innovationsfreundliches regulatorisches Umfeld mit präzisen und konsistenten gesetzlichen Rahmenbedingungen darstellt. Gleichzeitig kann das Buch bei der Entwicklung neuer Produkte oder Zahlungssysteme helfen, die Vorgaben und Regulationen frühzeitig zu erkennen und zu berücksichtigen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen