Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Digitale Transformation

Anzahl Stückpreis
Bis 1
0,00 €*
Ab 1
0,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 180ec7dca372b040da851ca6aa1c753a64
Themengebiete: Anti-Spam-Cluster Digitale Hochschule Digitale Lehre Digitale Transformation Digitalisierung Hochschule Wissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 22.01.2021
EAN: 9783960373360
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 16
Produktart: Geheftet
Verlag: DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH
Untertitel: Gemeinsam nachhaltige Strukturen für den Wandel schaffen
Produktinformationen "Digitale Transformation"
Der durch die Corona-Krise ausgelöste Lockdown zeigt: die Digitalisierung der Hochschulen ist dringender denn je und unumgänglich. Sie ist aber auch eine immense Herausforderung für die Hochschulen, auf vielerlei Ebenen. Angefangen bei Verwaltung und Infrastruktur bis hin zu Studium, Lehre und Forschung und auch in der nationalen wie internationalen Zusammenarbeit. „Vieles musste quasi über Nacht umgesetzt werden, was vorher nur theoretisch diskutiert und auf die lange Bank geschoben wurde. Diese Herausforderungen werden wir nur gemeinsam lösen können“, davon ist Prof. Dr. Ada Pellert, Rektorin der FernUniversität in Hagen und Vorstandsvorsitzende der Kooperationsplattform Digitale Hochschule NRW (DH.NRW), überzeugt. In der DH.NRW kooperieren 42 Hochschulen des Landes, um gemeinsam ihre digitale Transformation voranzutreiben. „Mit dem Zusammenschluss der Hochschulen wollen wir Synergien erzeugen, Insellösungen vermeiden und auch kleinen und mittleren Hochschulen Zugang zu neuen digitalen Technologien ermöglichen“, erklärt Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW. Und Birgit Feldmann, die die Geschäftsstelle der Digitalen Hochschule NRW leitet, fügt ergänzend hinzu: „Wenn die Hochschulen in einer Allianz-Schmiede miteinander kooperieren und ihre Ergebnisse miteinander teilen, dann sind – wie bei der Schwarmintelligenz – viel mehr Dinge möglich.“ Um miteinander zu kooperieren, muss es jedoch gerade für Wissenschaftler, die eher darin geübt, für sich zu arbeiten, einen gewichtigen Anlass geben, weiß Rektorin Ada Pellert. „Für die Etablierung eines solchen Netzwerkes, das Kooperationen stiftet und Projekte betreut, braucht man ein professionelles Organisationsherz, das die Netzwerke pflegt und managt. Denn sonst entstehen sie nicht und existieren schon gar nicht auf Dauer“ – so Wirtschaftswissenschaftlerin Pellert. Als Informations- und Steuerungszentrum sorgt die DH.NRW dafür, dass die Gelder des Landes Nordrhein-Westfalen gemeinsam und gerecht verteilt werden. Hierzu stehen der DH.NRW etwa 35 Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung. Gefördert werden nur Vorhaben, bei denen mehrere Hochschulen Kooperationspartnerschaften eingehen und die für die ganze Hochschullandschaft interessant sind. Bei all ihren Entscheidungen pflegt sie einen „diskursiven und pluralistischen Ansatz“. Denn die DH.NRW versteht sich als „eine selbstverantwortete Gemeinschaft“ aller Hochschulen in NRW. Das DUZ Special „Digitale Transformation – Gemeinsam nachhaltige Strukturen für den Wandel schaffen“ informiert darüber, wie der Aufbau und Austausch von Zukunftskonzepten in de Community funktioniert: Best-Practice Beispiele, die vielleicht so auch bundes- oder europaweit gelingen könnten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen