Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Digitale Methoden der Korpusforschung

39,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183b1f5cb8028a434b8aa2a3f3f7e0d808
Produktinformationen "Digitale Methoden der Korpusforschung"
The use of corpora is indispensable in “Digital Humanities”. In order to achieve valid and meaningful insights researchers must be familiar with the build-up, coding and analysis of electronic corpora. This volume demonstrates the breadth of corpus-based and corpus-guided research in Austria. With these selected contributions the editors open a wide field of different approaches. These include methodological reflections as well as the development and evaluation of standards and of new procedures for data modelling. The individual contributions present representative language resources built up and investigated in Austria as well as their concepts of coding and analysis. Via concrete research questions and exemplary analyses they demonstrate how digital corpora can provide new insights in diverse areas. The volume informs about various types of corpora, thus about historical and contemporary corpora, written and oral corpora, standard and non-standard corpora, child and adult corpora, learner corpora, media corpora, etc. It has offered researchers the opportunity to report on their experiences in corpus research. A final aim is to stimulate an intensification of corpus use and the expansion of digital methods in the humanities. Der Einsatz von Korpora ist in den „Digital Humanities“ unverzichtbar. Um valide und aussagekräftige Erkenntnisse daraus zu gewinnen, müssen Forscherinnen und Forscher grundsätzlich mit der Erstellung, Kodierung und Analyse elektronischer Korpora vertraut sein. Vorliegender Band zeigt die Breite an korpusbasierter und korpusgeleiteter Forschung in Österreich: Mit der Auswahl dieser Beiträge eröffnen die Herausgeber ein weites Feld vielgestaltiger Ansätze, die methodische Überlegungen zur Datengewinnung ebenso inkludieren wie die (Weiter )Entwicklung und Evaluierung von Standards und neuen Verfahren zur Datenmodellierung. Die einzelnen Beiträge stellen repräsentative, in Österreich aufgebaute und beforschte Sprachressourcen sowie deren Kodierungs- und Annotierungskonzepte vor und zeigen anhand konkreter Fragestellungen und beispielhafter Analysen, wie digitale Korpora in diversen Bereichen als wertvolle Evidenzquellen eingesetzt werden können, um neue Einsichten zu ermöglichen. Der Band informiert über unterschiedliche Korpustypen (historische und gegenwärtige Korpora, schriftliche und mündliche Korpora, standard- und nicht-standardsprachliche Korpora, kinder- und erwachsenensprachliche Korpora, Lernerkorpora, Medienkorpora usw.), gibt Forscherinnen und Forschern Gelegenheit, über ihre Erfahrungen in der Korpusarbeit zu berichten, und will damit letztlich auch zur intensiveren Nutzung von Korpora anregen sowie zur Verbreitung digitaler Methoden in den Geisteswissenschaften beitragen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen