Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Digitale Kommunikation

59,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18fb38b4729f1640f3bcaed00b1d7e1359
Autor: Delfmann, Patrick Grimm, Rüdiger
Themengebiete: Data formats Datenformate E-Commerce Internet Protokolle Internet architecture Internetarchitektur Internet protocols Semantik von Kommunikation e-commerce semantics of communication
Veröffentlichungsdatum: 10.10.2017
EAN: 9783110495355
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 310
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
Untertitel: Sprache, Protokolle und Datenformate in offenen Netzen
Produktinformationen "Digitale Kommunikation"
Das Internet hat die Kommunikation der Menschen im Alltag und Geschäftsleben grundlegend verändert. Die digitale Kommunikation in den sozialen und mobilen Netzwerken überlagert die traditionellen Kommunikationsformen und prägt eine neue soziale und betriebliche Wirklichkeit. Wie aber funktioniert die digitale Kommunikation, welche Möglichkeiten und Grenzen einer programmierten Welt bietet sie? Um zum Beispiel verbindliche Transaktionen abzuschließen oder eine intelligente Suche zu ermöglichen, ist es notwendig, die syntaktische Form von Daten zu erfassen und ihren semantischen Gehalt zu erschließen. Die Theorien der Kommunikations- und Sprachwissenschaft in Kombination mit der Informatik und Wirtschaftsinformatik sollen dieses Wissen bereitstellen. Dazu behandelt das Buch Digitale Kommunikation die folgenden Themen: Syntax, Semantik und Information Algorithmen, Informationsmodelle, Rekursion, Funktionen, Church-Turing, Halteproblem Sprache, Universalienstreit, Wittgenstein, Sprechakttheorie, Domänensprachen Sicherheit und Datenschutz, Vertraulichkeit in betrieblichen Anwendungen, Kommunikationswissenschaftliche Modelle Shannons mathematisches Modell der Übertragungskanäle Das Internet-Referenzmodell (OSI 7 Schichten und Internet 4 Schichten) Kommunikationsprotokolle und Datenformate von E-Mail, Web und E-Commerce Prof. Dr. Rüdiger Grimm war 2005-2015 Professor für IT-Risk-Management im Fachbereich Informatik der Universität Koblenz-Landau und ist seither in Ruhestand. Weiterhin nimmt er dort Lehr- und Projektaufgaben wahr und ist gleichzeitig wissenschaftlicher Berater und Ombudsmann im SIT – Fraunhofer Institut für Sichere Informationstechnik in Darmstadt. Seit 2010 ist R. Grimm Fellow der Gesellschaft für Informatik GI e.V. 2000-2005 war er Professor für Multimediale Anwendungssysteme an der Technischen Universität Ilmenau und Forschungsgruppenleiter im Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie. Davor hatte er in der GMD Darmstadt wissenschaftliche Aufgaben im Aufbau des Internet und insbesondere für seine Sicherheit im Rahmen des Deutschen Forschungsnetzes wahrgenommen und in der Universität Frankfurt Vorlesungen über IT Sicherheit gehalten. PD Dr. Patrick Delfmann ist seit 2015 Vertretungsprofessor für Betriebliche Kommunikationssysteme im Fachbereich Informatik der Universität Koblenz-Landau. Er lehrt und forscht dort in den Bereichen Kommunikationssysteme, Geschäftsprozesse und Predictive Systems. Zuvor war er als PostDoc am European Research Center for Information Systems (ERCIS) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster tätig. Neben seinen Haupttätigkeiten in Münster und Koblenz hat er zahlreiche Gastdozenturen, u. a. in Moskau, Wien und Osnabrück übernommen. The book explains the language and syntax of digital communication in mobile applications. Models are extensively described in relation to the communication sciences and information theory. Protocols and data formats are illustrated through practical examples in the context of the Internet architectural model. The textbook furnishes the theoretical basis for e-commerce, the semantic web, and other relevant applications in open networks.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen