Digitale Daten als Beweismittel im Strafverfahren
Rückert, Christian
Produktnummer:
181ff1d26af6e74ed8af2c8385967f4b99
Autor: | Rückert, Christian |
---|---|
Themengebiete: | Datenschutz Digitalisierung Grundrechte Neue Technologien Strafprozessrecht |
Veröffentlichungsdatum: | 29.11.2023 |
EAN: | 9783161622168 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 870 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Produktinformationen "Digitale Daten als Beweismittel im Strafverfahren"
Die Digitalisierung durchdringt zunehmend alle Lebensbereiche. Dies hat zur Folge, dass immer mehr und immer genauere Informationen über Personen und Geschehnisse in digitaler Form vorliegen. Diese Daten sind auch für die Strafverfolgung von Bedeutung und werden von den Strafverfolgungsbehörden mittels verschiedener technischer Eingriffsmaßnahmen erhoben und von den Strafgerichten als Beweismittel verwertet. Die damit einhergehenden Grundrechtseingriffe müssen auf eine gesetzliche Rechtsgrundlage gestützt werden können und die Beweiswürdigung durch die Strafgerichte muss den Besonderheiten von digitalen Daten als Beweismittel Rechnung tragen. Christian Rückert untersucht, welche Vorgaben und Leitlinien sich dabei für die Erhebung, Verwertung und Beweiswürdigung von digitalen Daten im Strafverfahren aus dem Verfassungs-, Europa- und Strafprozessrecht ergeben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen