Digitale Daseinsvorsorge 4.0
Kreutzer, Mario
Produktnummer:
18a050fd447f924e41acd2ffbe359a9c85
Autor: | Kreutzer, Mario |
---|---|
Themengebiete: | Eignung Eignungsprüfung IT-Großprojekt Informatisierung Prinzipal-Agenten-Theorie Verwaltungsökonomik Zuschlagskriterien digitale Transformation Ökonomik öffentliche Verwaltung |
Veröffentlichungsdatum: | 15.03.2023 |
EAN: | 9783756005574 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 434 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Öffentliche Beschaffung von IT-Leistungen nach dem GWB-Vergaberecht als Beispiel des Prinzipal-Agenten-Dilemmas? |
Produktinformationen "Digitale Daseinsvorsorge 4.0"
Die Prinzipal-Agenten-Theorie aus der VWL wird auf das GWB-Vergaberecht angewendet, um Opportunismus-Risiken bei IT-Großprojekten zu minimieren. Eine Daseinsvorsorge wird wegen der digitalen Transformation ohne IT-Systeme undenkbar sein. Gerade bei IT-Großprojekten besteht die Gefahr, dass hochspezialisierte IT-Unternehmen Wissensdefizite des öffentlichen Auftraggebers und Lock-In-Effekte einseitig zum eigenen Vorteil ausnutzen. Dieses Risiko soll die neue Rechtsfigur „Digitale Daseinsvorsorge 4.0“ einhegen. Die Untersuchung ist an Vergabestellen, öffentliche IT-Dienstleister und die Forschung adressiert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen