Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Digitale Arbeit erfolgreich gesund gestalten

Anzahl Stückpreis
Bis 1
0,00 €*
Ab 1
0,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 18ae627e3d670d4b148f49797d398629e1
Autor: Kraußlach, Heike Nolte, Christina Wunderlich, Felix
Themengebiete: Betriebliches Gesundheitsmanagement Digitale Arbeit Digitalisierung der Arbeitswelt Gesunde Arbeit
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2023
EAN: 9783932886430
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 77
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Verlag EAH Jena
Untertitel: Handlungsempfehlungen und Praxisbeispiele für Unternehmen
Produktinformationen "Digitale Arbeit erfolgreich gesund gestalten"
Die Digitalisierung hält längst Einzug in alle Bereiche des Lebens und digitale Technologien sind aus dem Berufsalltag vieler Beschäftigter nicht mehr wegzudenken. Rückblickend hat die Coronapandemie die digitale Transformation in Deutschland weiter beschleunigt und Chancen sowie Risiken aufgedeckt. Beschäftigte sehen sich in vergleichsweise kurzer Zeit neuen und veränderten Arbeitsbedingungen gegenüber, die Auswirkungen auf ihre physische und psychische Gesundheit haben. Eine zentrale Herausforderung für Unternehmen besteht nunmehr darin, die Arbeits- und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten unter dem Einfluss der Digitalisierung zu erhalten sowie zu fördern und zeitgemäße gesundheitsförderliche Strategien zu entwickeln. Genau dieser Aufgabe stellte sich das Interventionsprojekt »Digitale Arbeit erfolgreich gesund gestalten (DAGG)« der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena und der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen (AOK PLUS). Das Vorhaben wurde vom 01.04.2020 bis zum 31.03.2023 von der AOK PLUS gefördert, um mit vereinter Expertise eine Sensibilisierung für das Thema Gesunde Arbeit in Zeiten der Digitalisierung zu schaffen und gesunde Gestaltungsperspektiven für die digitale Arbeit in Thüringen zu entwickeln. Hierfür hat das Projektteam eine thüringenweite Befragung durchgeführt und auf Grundlage der Studienergebnisse Handlungsempfehlungen und Praxisbeispiele für Unternehmen erarbeitet. Für das Gelingen bedanken wir uns herzlich bei den beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der AOK PLUS und der EAH Jena sowie allen Beschäftigten in Thüringen, die an der Onlinebefragung im Sommer 2021 teilgenommen haben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen