Digital Memories
Produktnummer:
180bbf64b719b44064ab51e366b6e3edbf
Themengebiete: | C64 Demos Demoscene Digital Art Digitale Kultur Digitale Kunst Intros |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 15.02.2006 |
EAN: | 9783981049473 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Produktart: | DVDVideo |
Herausgeber: | Coners, Enno |
Verlag: | CSW-Verlag |
Untertitel: | Best of Commodore 64 |
Produktinformationen "Digital Memories"
Was mit Raubkopien in der Homecomputer-Pionierzeit begann, wurde schnell zur ersten digitalen Jugendkultur überhaupt. Um für den schnellsten "Crack" eines Computerspiels den entsprechenden "Fame" in der Szene zu bekommen, schalteteten findige Raubkopierer programmierte Visitenkarten, sogenannte Intros, vor die auf den Schulhöfen der 80er Jahre eifrig getauschten Spiele. Eine Kunst, die enorme Programmierkenntnisse und mit immer aufwändigeren Intros zunehmend audiovisuelles Talent erforderte. Und deshalb bald zu einer eigenen, von Wettbewerb getriebenen digitalen Kunstform avancierte, der Demoscene. Demos sind Musikvideos ohne Tänzer, ohne Kulisse und ohne Kamera. Stattdessen generieren diese Clips von jeweiligen Spezialisten für Programmierung, Grafik und Sound kreierte, in Echtzeit (also während der Bildschirmdarstellung vom Computer berechnet) ablaufende Animationen, die den Computer nicht selten an seine technischen Grenzen treiben. Und so auch auf Kult-Computern wie dem Commodore 64 das Unmögliche möglich machen. 'Digital Memories' ist eine Auswahl der besten Demos für den Commodore 64, ein aufregender Retro-Trip durch bunte virtuelle Weiten voller Effekte, Bleeps und Pixel – und Multimedia in der Generation #1

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen