Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Differenzierungen in der Pädagogik

24,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184719d4d0d12f4e0c97ee6d826f4de906
Autor: Dabisch, Joachim
Themengebiete: Gesellschaft Paradigmenwechsel Postmoderne Schule
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2018
EAN: 9783865852274
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 126
Produktart: Buch
Verlag: Paulo Freire Verlag
Untertitel: Selbstbegrenzung als Chance
Produktinformationen "Differenzierungen in der Pädagogik"
Unterschiedlichste Wertordnungen durchdringen zunehmend die Gesellschaft. Mit der Zeit beschränkt sich diese Pluralität aber nicht nur auf die jeweilige Gruppe, sondern sie dringt auch in die Bewusstseinssphäre des einzelnen Menschen ein. Die Folge davon ist, dass das Individuum mehrere Ansichten über die gleiche Erkenntnis entwickelt, wovon nicht die eine oder andere als richtig oder falsch, gut oder schlecht oder gar als abwegig eingeschätzt werden kann. Somit kann es im Denken der Individuen über denselben Gegenstand verschiedene Urteile geben. Diese schließen sich weder gegenseitig aus noch konkurrieren sie gegeneinander. Folglich gibt es auch gegensätzliche Lebens- und Erkenntnisprinzipien, die nebeneinander entwickelt werden, ohne dass sie sich gegenseitig ausschließen. Der Mensch wird vor diesem Hintergrund in seinem Heranwachsen von der Gesellschaft und ihren Einrichtungen geprägt. Er muss sich den kulturellen Überlieferungen und ökonomischen Gegebenheiten anpassen und hat wenig Chance, dagegen zu opponieren. Da aber die Individualität des Menschen einzigartig ist, widerspricht sein Wesen dieser Fremdbestimmung. Die Selbstverwirklichung des Individuums ist daher nur im Zusammenhang mit der Überwindung seiner bisherigen sozialen, gesellschaftlichen und religiösen Anschauungen möglich. Im Abwägen von Freiheit und Verantwortung ist der einzelne Mensch auf sich selbst gestellt. Im Extremfall muss er einen hohen Preis für seine Freiheit zahlen, Konkurrenz und Vereinsamung ertragen. Die Normen, welche die tatsächlichen Prioritäten im Alltagsleben bestimmen, sind kaum mehr benennbar. Sinnintegrierte Bedeutung ist heute in den wenigsten Lebensbezügen beinhaltet, weshalb viele traditionelle Modelle der Daseinsbewältigung unbrauchbar geworden sind.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen