Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Differentielle Objektmarkierung bei unbelebten Objekten im Spanischen

154,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184bc16fdfd83e40c9b4693ef159c4ee21
Autor: García García, Marco
Themengebiete: Animacy Belebtheit Case Kasus Spanisch Spanish Transitivity Transitivität
Veröffentlichungsdatum: 14.07.2014
EAN: 9783110290837
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 247
Produktart: Gebunden
Verlag: de Gruyter Mouton
Produktinformationen "Differentielle Objektmarkierung bei unbelebten Objekten im Spanischen"
Wann und warum werden direkte Objekte im Spanischen mit „a“ markiert? Die Frage nach der differentiellen Objektmarkierung wird in diesem Buch mit Fokus auf unbelebte Objekte untersucht. Unbelebte Objekte werden im Allgemeinen nicht markiert und sind daher sowohl in der empirischen Beschreibung als auch in der theoretisch-typologischen Diskussion weitgehend vernachlässigt worden. Auf der Basis einer breit angelegten Korpusanalyse wird gezeigt, dass es eine kleine, aber stabile Klasse von Verben und Konstruktionen gibt, bei denen die Markierung unbelebter Objekte stark präferiert oder sogar obligatorisch ist. Im Rahmen einer rollensemantischen Analyse auf der Grundlage von Dowty (1991) und Primus (1999, 2006) wird die Hypothese verteidigt, dass die differentielle Objektmarkierung weniger eine Frage von nominalen Individuierungseigenschaften wie Belebtheit und Definitheit ist, sondern ursächlich mit der ausgedrückten Verbalhandlung zusammenhängt. Mit einer Markierung unbelebter Objekte ist insbesondere dann zu rechnen, wenn Subjekt und Objekt rollensemantisch nicht distinkt sind bzw. das Objekt genauso agentivisch wie das Subjekt ist. When and why are direct objects in Spanish marked with an “a”? This study investigates this question by considering inanimate objects that are normally unmarked, but require marking when combined with a small, stable class of verbs. Presenting an analysis of semantic roles, the author shows that diffential object marking in Spanish is determined not only by nominal individualization properties such as animacy and definiteness but also by the verbal action that is expressed.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen