Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Dieses kostbare Gut der Solidarität

22,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185738edd58fe940ccb792671c6953506b
Themengebiete: Frauenbwegungen Gewerkschaftsbewegung Globalisierung Solidarität Solidaritätsgruppen entwicklungspolitische Anstösse soziale Befreiungskämpfe
Veröffentlichungsdatum: 21.04.2008
EAN: 9783859901322
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 208
Produktart: Buch
Herausgeber: Howald, Stefan
Verlag: Edition 8
Untertitel: 25 Jahre SOLIFONDS Solidaritätsfonds für soziale Befreiungskämpfe in der Dritten Welt
Altersempfehlung: 12 - 99
Produktinformationen "Dieses kostbare Gut der Solidarität"
Der Solifonds wird 25. 25 Jahre lang hat er Projekte zur internationalen Solidarität und soziale Befreiungskämpfe in der Dritten Welt unterstützt. Dieses Buch dokumentiert eine beeindruckende Leistung und liefert zugleich entwicklungspolitische Anstösse. Im Solifonds verbinden sich traditionelle Gewerkschafts- und Sozialbewegung mit entwicklungspolitischen Solidaritätsgruppen. Der Band fragt danach, mit Reminiszenzen von Protagonistinnen und Protagonisten, wie das Modell funktioniert hat, wo Möglichkeiten und Grenzen liegen. Wie trägt der Solifonds zur internationalen Solidarität in Zeiten der Globalisierung und verstärkter Unternehmensmacht bei? Die Solidarität des Solifonds ist konkret und vor Ort. Sie handelt mit und für Menschen. Sie ist aber auch grundsätzlich, setzt sich für Menschenrechte, Demokratie und soziale Gerechtigkeit ein, unterstützt Landlose, den Aufbau von Gewerkschaften und Frauenbewegungen. Eine Dokumentation über alle bisher unterstützten Projekte reflektiert die internationale Hilfe auf allen Kontinenten, von südafrikanischen Gewerkschaften über südspanische Immigrantinnen und Immigranten zu kolumbianischen Friedens- und indonesischen Menschenrechtsgruppen, und trägt so zum kollektiven Gedächtnis bei. Ein Buch für alle Leserinnen und Leser, denen gelebte Solidarität mehr ist als nur eine Sonntagsrede.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen