Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Dieses Haus ist gebaute Demokratie

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182a05b221457740bf848f76bae4ed07da
Themengebiete: Bode, Arnold Demokratie Hessen Hessische Sozialparlament Landeswohlfahrtsverband Hessen Neorenaissance Parlament Parlamentsgebäude Ruhl, Julius Eugen Ständehaus
Veröffentlichungsdatum: 03.12.2007
EAN: 9783933617309
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 152
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Flemming, Jens Vanja, Christina
Verlag: euregioverlag
Untertitel: Das Ständehaus in Kassel und seine parlamentarische Tradition
Produktinformationen "Dieses Haus ist gebaute Demokratie"
Das Ständehaus in Kassel ist das älteste Parlamentsgebäude in Hessen. Der Bau im Stil der Neorenaissance gehört zu den wenigen repräsentativen Häusern der Stadt an der Fulda, welche die Bombenangriffe des Zweiten Weltkrieges relativ unbeschadet überstanden haben. Erbaut wurde das Ständehaus in den Jahren 1834 bis 1836 nach Plänen des Kasseler Baumeisters Julius Eugen Ruhl für die kurhessische Ständeversammlung. In dem von documenta-Gründer Arnold Bode neu gestalteten Ständesaal tagt heute das "hessische Sozialparlament" und setzt damit die Tradition des Haus als "gebaute Demokratie" fort. Gerd Fenner: „Ein sichtbares Denkmal der Verfassung“ – Das Ständehaus in Kassel; Winfried Speitkamp: Vorkonstitutionelle Landtage, Reformpolitik und Verfassungsfrage in Kurhessen; Ewald Grothe: „Im Zeichen des "permanenten Verfassungskonflikts". Parlamentarismus in Kurhessen zwischen Verfassungsgebung und Annexion; Jens Flemming: „Eindringen des preußischen Geistes in die neuen Landesteile“. Der Kommunallandtag für den Regierungsbezirk Kassel, 1868–1919; Dirk Hainbuch: Der Kasseler Kommunallandtag in der Weimarer Republik bis zu seiner Auflösung 1933; Walter Mühlhausen: Der Kommunalausschuss im Wiederaufbau 1945–1952; Christina Vanja: Gründung und Aufbaujahre des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen; Peter Barkey: Das Hessische Sozialparlament – Die Verbandsversammlung des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen als Garant und Motor sozialer Infrastruktur; Heinrich Kunze: Das LWV-Parlament und die Psychiatriereform – Ein Rückblick aus persönlicher Erfahrung; Peter Barkey: Aufgabenentwicklung der überörtlichen Sozialhilfe beim Landeswohlfahrtsverband Hessen 1953 bis 2003
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen