Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Diese Tage im Mai

34,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f79860a5a55043689e78bcb7ac291c21
Autor: Witteck, Klaus
Themengebiete: Florenz Malerei Renaissance Savonarola
Veröffentlichungsdatum: 20.06.2016
EAN: 9783741208812
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 484
Produktart: Gebunden
Verlag: BoD – Books on Demand
Produktinformationen "Diese Tage im Mai"
Florenz im Jahre 1497. Vor drei Jahren sind die Medici gänzlich aus der Stadt vertrieben worden, Florenz ist eine Republik geworden. Aber die Geschicke der Stadt werden nicht nur durch die Signoria bestimmt, sondern ganz nachdrücklich auch von Girolamo Savonarola, Dominikaner und Prior im Kloster von San Marco. Er geißelt die Eitelkeiten, lässt Tand und Luxus auf der Piazza della Signoria verbrennen und wettert gegen die Freizügigkeit der Künste. Die Stimmung in der Stadt ist angespannt. In dieser Situation blicken zwei junge Baronessen traurig aus dem Fenster des väterlichen Palastes. Sie sind Zwillinge, beide wunderschön und gleichen sich wie ein Haar dem anderen. Eine Langeweile hat sie ergriffen; denn sie leiden darunter, dass sie nicht ausfliegen dürfen aus ihrem goldenen Käfig, nicht in die Stadt, nicht auf den Markt von San Lorenzo. Da kommt Filomena auf eine Idee: Sie wollen sich ein Spiel ausdenken, das sie vielleicht aus ihrer goldenen Gefangenschaft befreit: Jemand soll kommen und herausfinden, worin sie sich unterscheiden. Den Unterschied aber kennen nur sie alleine, der Ausgang des Spiels ist ebenso ungewiss wie riskant. Jemand, vielleicht Lodovico. Er ist ein junger Maler und kommt soeben aus Prato, um in die Werkstatt des berühmten Botticelli einzutreten. In San Marco wartet sein Vetter auf ihn, selber Maler, aber wegen eines Fehltritts vor kurzem in das Kloster eingetreten. Unter dem Fenster der Mädchen kommt es zu einem aufregenden Gespräch, und dieses Gespräch ist der Anfang für einen delikaten Auftrag im Palazzo Ricasoli, außerdem der Anfang für viele andere galante Entwicklungen. Bald ist auch Federigo mit von der Partie, Lodovicos Vetter und in San Marco nur unter dem Namen Fra Bartolommeo bekannt. Unterdessen spitzen sich die Verhältnisse in der Stadt zu. Nicht nur tadelt Savonarola die Florentiner wegen ihrer Unmoral, zum Schluss greift er auch den Borgia-Papst in Rom an. Wir erleben ein turbulentes Jahr in Florenz, mit der prächtigen Feier von San Giovanni, mit der Pest, mit dem Scheiterhaufen der Eitelkeiten. Die vier jungen Leute werden mitten hineingezogen in diesen Strudel einer bewegten historischen Epoche. Ein »kleines Kammerspiel auf der Vorbühne zum großen Welttheater«, so Luca Landucci, stadtbekannter Apotheker und Erzähler dieser Geschichte. Am Schluss warten zwei Fragen auf eine Antwort: Wie geht es aus, das Spiel zwischen den vier jungen Leuten? Welches Schicksal ist dem Prior von San Marco beschieden?
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen