Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Diese ernsten Spiele

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a0fcec86fc76431883ea7892472a3568
Autor: Schacherreiter, Christian
Themengebiete: Autobiografie Dorfleben Erwachsenwerden Innviertel Jugend Kindheit Oberösterreich
Veröffentlichungsdatum: 07.11.2011
EAN: 9783701311835
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 220
Produktart: Gebunden
Verlag: Otto Müller Verlag GmbH
Untertitel: Ein autobiografischer Essay
Produktinformationen "Diese ernsten Spiele"
Ein autobiographisches Buch über Kindheit und Jugend ist entweder ein Buch über eine Katastrophe oder ein Heldenepos mit dem Untertitel "So wurde ich ein Promi". "Diese ernsten Spiele" ist weder das eine noch das andere. Christian Schacherreiter findet, es müsse auch möglich sein, dass ein "normaler" Mensch von einer "normalen", folglich repräsentativen Kindheit und Jugend erzählt. Der Autor erzählt vom Dorfleben in Pramet und vom humanistischen Gymnasium in Ried im Innkreis, vom ersten Rausch und den ersten Balzversuchen, vom Geigenunterricht und von der ersten Stifter-Lektüre. Wäre es da nicht naheliegend, mit dem kleinbürgerlichen Provinzmilieu der fünfziger und sechziger Jahre abzurechnen? Phasen der kritischen Distanzierung gab es, vor allem während der Studienzeit in Salzburg. Aber aus heutiger Sicht sieht der 56-jährige Autor dazu wenig Anlass. Im Gegenteil. Vieles von dem, was sein Leben und Denken heute ausmacht, wurde im Innviertel der sechziger Jahre zumindest in Ansätzen vorbereitet: das lebhafte Interesse für die intellektuelle und künstlerische Interpretation der Welt, das sinnenfrohe Leben und nicht zuletzt die Begeisterung für den Fußball im Allgemeinen und den SV Ried im Besonderen. Christian Schacherreiter idealisiert nichts, aber er verhehlt nicht, dass der Hauptimpuls für sein Buch Dankbarkeit war. Dankbarkeit für eine geglückte Kindheit und Jugend.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen