Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Dies kostbarkurze Leben

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a53dd75701494a0f8820b5b1206d9b49
Produktinformationen "Dies kostbarkurze Leben"
Am 19. September 1947 tritt der 26-jährige Schriftsteller Wolfgang Borchert eine strapaziöse Zugfahrt von Hamburg in die Schweiz an. Es wird seine letzte Reise sein. Der Schwerkranke glaubt, in ein Sanatorium in den Bergen gebracht zu werden. Nachdem er jedoch an der deutsch-schweizerischen Grenze einen Zusammenbruch erlitten hat, wird er in ein von katholischen Nonnen geführtes Krankenhaus in Basel eingeliefert. Ein Schock für den jungen Mann, dem alles Kirchliche verhasst ist. Zwei Monate bleibt er an sein Bett im Zimmer 200 des Basler Claraspitals gefesselt, bis er, fern der geliebten Heimat und der Eltern, stirbt. Der Frage, was den durch Krieg und Naziherrschaft an Leib und Seele schwer verletzten Borchert in seinen letzten Lebenswochen bewegte, haben sich seine Biografen kaum gewidmet. In Volklands Roman reibt sich der Kranke in Lektoratsarbeiten für gleich zwei Verleger auf, sucht Trost in Bildern des Leidensgenossen Paul Klee und schreibt wie im Rausch seinen letzten Text. Aber vor allem fiebert er seinen Besuchen entgegen – die er meistens von Frauen erhält. Frauke Volkland entwirft, die historischen Fakten bewahrend, ein Bild des zur Legende gewordenen deutschen Nachkriegsschriftstellers: Es zeigt einen charismatischen, um die Liebe junger Frauen kämpfenden jungen Mann, der fast bis zum letzten Atemzug am Leben festhält und an seine Zukunft glaubt. Die Autorin stützt sich dabei auf Archivalien, u.a. auf eine nicht zur Veröffentlichung bestimmte Quelle aus der Hand der Mutter Borcherts.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen