Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

"Dies fromme Wollen-Thier"

8,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183864d39a4e11468485d63f6ccf45d1a7
Autor: Beelen, Hans
Themengebiete: Ausstellungsführer Begleitheft Domestizierung Literaturgeschichte Schaf europäische Geschichte
Veröffentlichungsdatum: 03.03.2025
EAN: 9783730822036
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 64
Produktart: Geheftet
Herausgeber: Roeder, Corinna
Verlag: Isensee, Florian, GmbH
Untertitel: Die Welt des Schafes in Bücherschätzen aus acht Jahrhunderten
Produktinformationen ""Dies fromme Wollen-Thier""
Die Welt des Schafes in Bücherschätzen aus acht Jahrhunderten. Das Schaf ist robust, genügsam, standorttreu und gehorsam. Diese Eigenschaften hat sich der Mensch seit Jahrtausenden zu Nutzen gemacht. Milch, Wolle und Dung lieferten Grundstoffe für Nahrung, Kleidung und Dünger. Aus dem Fett stellte man Talglichter her, aus den Knochen Leim, aus den Därmen Saiten. Knochen und Horn wurden zu Werkzeugen und Musikinstrumenten, die Häute zu Zelten, Weinschläuchen und Büchern. Kein anderes Haustier hat für die Geschichte der Menschheit eine so große Bedeutung. Für das Schaf selbst hat seine Domestizierung tiefgreifende Konsequenzen. Die zahme Tierart erfuhr eine weltweite Verbreitung, hat sich im Gegenzug dem Menschen unterwerfen müssen, der das Schaf intensiv ausbeutete und manipulierte. Die Ausstellung „Dies fromme Wollen-Thier“ erzählt von diesem welt- und zeitumspannenden Thema. Anhand von 50 Buchexponaten aus den Beständen der Landesbibliothek Oldenburg wird die Beziehung zwischen Schaf und Mensch kulturgeschichtlich beleuchtet. Schwerpunkte sind dabei die Schafsymbolik, das Hirtenleben als Idylle und Realität sowie die Geschichte der Schafhaltung in Oldenburg und Umgebung. Das hier vorliegende Heft begleitet die Ausstellung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen