diepvriesfruit
Gustavs, Frieda
Produktnummer:
18336ce32650d74139a85911c21dd159ed
Autor: | Gustavs, Frieda |
---|---|
Themengebiete: | Komposition Lieder Singer-Songwriter |
Veröffentlichungsdatum: | 11.12.2024 |
EAN: | 9783937938295 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch metaCatalog.groups.language.options.dutch; flemish |
Seitenzahl: | 40 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | weiw-Verlag |
Untertitel: | 14 songs |
Produktinformationen "diepvriesfruit"
Das Wort „Lied“ ist ein altes Wort. Es taucht im Althochdeutschen als „liod“ und im Mittelhochdeutschen als „liet“ auf. Die Gebrüder Grimm haben dann im 19. Jahrhundert das Hildebrandslied als das älteste überlieferte germanische Heldenlied benannt. Sänger, Dichter und Harfenschläger waren im Mittelalter in einer Person vereint. Wie hier bei diesen 14 Liedern. Frieda Gustavs ist Texterin, Komponistin und Sängerin. Die diepvriesfruit-Lieder sind über einen längeren Zeitraum hinweg entstanden. In ihnen spiegeln sich verschiedenen Lebensphasen, die nicht unmittelbar zusammengehören und keine chronologische Reihenfolge haben. Sie sind wie die Zimmer eines Hauses, die verschiedene Funktionen haben und doch alle gleichzeitig bewohnt werden. Sie sind „Heimat“, altvertraut und doch ständig neu. Sie sind eine Sammlung von angehäuften gesungenen Schätzen und ein Symbol für nicht-lineare Erinnerung. Lieder werden gesungen. Frieda komponiert mit ihrer Stimme, ihrem Lieblingsinstrument. Die Stimme ist wesentlicher Teil der Botschaft, der Erzählung. Die Worte sind immer zuerst da und langsam webt sich die Musik zwischen und um die Worte. Dieser Prozess holt die Worte aus der Kehle, er setzt sie frei. Sie provozieren und fordern die Stimme heraus, die sie wieder einfangen muss. Es ist die Arbeit des ganzen Körpers, des Kopfes, der Schultern, der Knie und der Zehen. Das Singen ist die Arbeit eines ungeteilten Menschen. Der Mensch singt von großen Heldentaten oder ewiger Liebe, singt von flüchtigen Begegnungen, in der Dämmerung, von den Schatten auf der Treppe. Von der lauten Welt und von der leisen Welt. Besuchen wir ihren Hof und lassen wir die 14 Lieder über uns herrschen! Hier erinnern wir uns, erzählen unsere Geschichte und erheben unsere eigene Stimme.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen