Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Zwickauer Propheten

55,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d70da1b825db4107a34bf8257c759690
Autor: Fichtel, Joachim
Themengebiete: Andreas Bodenstein Bauernkriege Biblizismus Nikolaus Hausmann Täufer Täuferbewegung Wittenberger Bewegung
Veröffentlichungsdatum: 27.09.2023
EAN: 9783960235491
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 481
Produktart: Gebunden
Verlag: Leipziger Uni-Vlg
Untertitel: Nicolaus Storch und die radikale Reformation
Produktinformationen "Die Zwickauer Propheten"
Die Zwickauer Propheten waren radikale Reformatoren. Sie wollten ihren christlichen Glauben intensiv leben und zudem die gesellschaftspolitischen Verhältnisse ändern. Ausgangspunkt war Zwickau, wo Nicolaus Storch als Laienprediger schon vor Beginn der Reformation in der waldensisch geprägten Konventikelszene aktiv war und im Zuge des beginnenden Reformationsprozesses seine nonkonforme Lehre weiterentwickelte und radikalisierte. Diese stieß bei Thomas Müntzer auf Interesse und Zustimmung, wodurch sich die Lehre verbreitete und zahlreiche Anhänger fand. Andererseits formierte sich Widerstand seitens kirchlicher Amtsträger und des Zwickauer Rats, welche die Storchsche Bewegung zerschlagen wollten. Storch verließ Zwickau und begab sich ins Zentrum der Reformation nach Wittenberg, in der Hoffnung, Luther für seine Ideen zu gewinnen. Doch Luther lehnte ab. Insbesondere das von den Zwickauer Propheten propagierte Wirken des Heiligen Geistes und die Ablehnung der Kindertaufe befremdeten den Reformator. Luthers Distanzierung führte schon 1522 zur Spaltung der Reformationsbewegung in einen gemäßigten und einen radikalen Flügel. Die Radikalen wurden zu Außenseitern und nach dem Bauernkrieg zu Geächteten. Alle radikal-reformatorischen Bestrebungen wurden brutal unterdrückt. Das Phänomen Zwickauer Propheten existiert seit über 500 Jahren, war aber bisher relativ wenig erforscht. Durch Auswertung zahlreicher Quellen will dieses Buch dazu beitragen, dem Bild von den Zwickauer Propheten schärfere Konturen zu verleihen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen