Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die zweite Generation erzählt (5 CDs)

24,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1853fbe6e91f714a14b5eadfacc2d916f3
Themengebiete: Holocaust Jude Judentum Nachkommen Shoah Zweite Generation
Veröffentlichungsdatum: 09.08.2018
EAN: 9783942902106
Sprache: Deutsch
Produktart: Audio CD
Herausgeber: Diedrich, Gabriele
Verlag: Aktives Museum Spiegelgasse für Deutsch-Jüdische Geschichte
Untertitel: Zur Geschichte der Nachkommen von Shoah-Überlebenden
Produktinformationen "Die zweite Generation erzählt (5 CDs)"
Nach dem Genozid an den europäischen Juden waren die wenigen Überlebenden die Letzten ihrer Familien, das europäische Judentum mit seiner jahrhundertealten kulturellen und religiösen Vielfalt war ausgelöscht. Für die Kinder dieser Überlebenden war die Shoah/der Holocaust die Familiengeschichte, sie selbst wurden zur Generation danach: zur Zweiten Generation. Sechs von ihnen werden hier in ausführlichen Interviews vorgestellt: Cilly Kugelmann, ehemalige Programmdirektorin vom Jüdischen Museum Berlin, Gila Lustiger, Schriftstellerin, Alice Brauner, Filmproduzentin, Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Peter Kahane, Film- und Fernsehregisseur und Drehbuchautor, André Herzberg, Musiker und Autor. Ihre Eltern haben die nationalsozialistische Verfolgung in Polen überlebt und sind notgedrungen in Deutschland geblieben, oder sie sind nach ihrer Flucht vor dem NS-Regime wieder zurückgekehrt: in die BRD oder – als Kommunisten – in die DDR. Auch sie sind in Tondokumenten zu hören. Die Interviews drehen sich um die Kernfrage, was das Erlebte der Eltern für den Lebensweg der Nachkommen bedeutete. Wie haben sie ihre Eltern erlebt? Welche Rolle spielte das Judentum in der Familie und welche Bedeutung hatte Israel? Hatte das Erlebte der Eltern Einfluss auf die Wahl des sozialen Umfelds? Was bedeutet für sie politisches Engagement, was der Begriff Heimat, was jüdische Identität? Da zu den Lebenswegen der Zweiten Generation die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Ost und West nach 1945 gehören, werden auch diese punktuell dargestellt. Mit großer Offenheit sprechen diese sechs völlig unterschiedlichen Persönlichkeiten über die Konflikte und Widersprüche, die ihren Weg zu einer jüdischen Identität begleiteten, und geben so einen Einblick in die Pluralität jüdischen Lebens in Deutschland, die nach 1945 ausgeschlossen schien. In der „Edition Zeugen einer Zeit“ sind bisher Audio-Porträts von Arno Lustiger, Trude Simonsohn, Edgar Hilsenrath, Henny Brenner u. a. erschienen. Informationen und Hörproben unter www.paul-lazarus-stiftung.de
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen