Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Zukunft war unser Land / Das gewöhnliche Bauwerk

19,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189e8c009fa2bf491c9318f9aa1cfe270b
Autor: Hahn, Reinhardt O.
Themengebiete: Belletristik Chemie Leuna Buna Halle Krefeld Deutsche Literatur Entspannen Mauerbau FDJ SED Funktionär Ost West DDR 1961-1989
Veröffentlichungsdatum: 30.04.2019
EAN: 9783946169246
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 494
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Projekte Verlag Hahn
Untertitel: Das gewöhnliche Bauwerk Band 3
Produktinformationen "Die Zukunft war unser Land / Das gewöhnliche Bauwerk"
Die Tetralogie: Der Sohn des Lehrers Albrecht Dehm, Rudolf, kehrt aus dem II. Weltkrieg heim. Er heiratete eine Einheimische, deren Familie aus dem zerbombten Berlin wieder an ihren Geburtsort zurückgekehrt ist. Sechs Jahre danach verlassen sie fluchtartig den Osten, weil ein furchtbares Ereignis ihr Leben bedroht. Seine Frau erschlägt einen Russen, der den Versuch einer Vergewaltigung unternommen hat. Jahre später, im Westen Deutschlands, trennt sich das Paar. Die Kinder wachsen im geteilten Deutschland auf. Der Vater, der die jüngsten drei Kinder bei sich hat, lebt nur noch wenige Jahre. Seine Kinder werden zu politischen Vollwaisen, denn der Bau der Mauer trennt sie von den älteren Geschwistern auf drei Jahrzehnte. Das geteilte Land und die getrennte Familie überwinden 1989 die Grenzen, aber nicht die Sprachlosigkeit von drei Generationen, als die Mutter, eine fast Hunderjährige, im Westen stirbt und bestattet wird. Im Band III werden die unterschiedlichen Wege der am Schicksal Beteiligten erzählt. Fassungslosigkeit, Treue zum System im Osten und der Weg zum Erfolg der älteren Geschwister im Westen kann der Leser anfassen bis zum „Begreifen“. Alles was geschieht, wird auch erklärt durch Erzählungen im Band III des Romans, bis zu den Tagen der neuen Einheit, die nach 1989 zuerst leicht machbar und verständlich erscheint. Im IV Band schließt sich der große Erzählkreis, der 1638 mit der Pfählung eines Toten im Dreißigjährigen Krieges beginnt
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen