Die Zukunft von Medizin und Gesundheitswesen
Produktnummer:
18df9547f55c184b3f8ab9477b87b9533c
Themengebiete: | Die Zukunft von Medizin und Gesundheitswesen Ethik in der Klinik Gesundheitswesen |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 29.11.2021 |
EAN: | 9783826074844 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 480 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Franzò, Kerstin Frewer, Andreas Langmann, Elisabeth |
Verlag: | Königshausen u. Neumann |
Untertitel: | Prognosen – Visionen – Utopien |
Produktinformationen "Die Zukunft von Medizin und Gesundheitswesen"
A. Frewer / E. Langmann: Medizin, Klinik und Gesundheitswesen der Zukunft. Zur Einführung – I. Schwerpunkt: Die Zukunft von Medizin und Gesundheitswesen – B. Flessner: Akzelerator, Nanobots und Medotank. Medizinische Visionen der Science Fiction – F. Wagensonner / A. Frewer: Erscheint die Zukunft des Lebensendes auf der Leinwand? Tendenzen zum Sterben in Science Fiction-Filmen – W. George / U. Scorna / K. Weber: Die Zukunft des Sterbens im Krankenhaus. Eine Reflektion zu besseren Wegen für Patient*innen – M. Schmidhuber / K. Stöger: Ethisches und Rechtliches zur Zukunft der Robotik in der Pflege. Grundfragen für österreichische und deutsche Debatten – L. Kovács: Erst werden Juristen und in Zukunft Ethiker wegrationalisiert. Kann Künstliche Intelligenz künftig Ethikberatung in Kliniken ersetzen? – II. Forum: Die Zukunft der Medizinethik. Prognosen und Kritik – D. Domenig: Transkategoriale Kompetenz in der Klinik – eine Zukunftsperspektive – A. von Spee: Die Zukunft der Pflege im Gesundheitswesen. Zur Transformation traditioneller Pflegeformen – M. Hasseler: Die Bedeutung professioneller Pflege für eine bedarfsangemessene gesundheitliche Versorgung. Perspektiven für die Zukunft – H. Kohlen: Klinische Ethik in Bewegung. Das »Drei-Säulen-Modell« als Impuls für eine zukünftige Gestaltung von Ethikberatung – K. Woellert: Mit den Mitteln der Ethik den klinischen Alltag erreichen – Ethik-Mentor:innen und die Zukunft der klinischen Versorgung – M. Resa / A. Frewer: Klinische Versorgung in der Pädiatrie – in Zukunft immer knapp(er)? Ethische Fragen der Bettenkapazität für Notfälle – J. Link: Brauchen wir eine »Medizinethik 4.0«? Eine kritische Überprüfung in sieben Erkenntnisschritten – E. Gillen: Den Dreh in die offene Zukunft wagen! Gerecht. Utopisch. Erzählerisch – III. Diskussion: Die Zukunft der Ethikberatung in der Klinik. Prognosen und Folgenabschätzung aus Sicht der Medizinethik – E. Langmann / A. Frewer: Zehn Fragen zur Klinischen Ethikberatung der Zukunft. Wie wird und wie sollte Ethik in der Klinik verankert sein? – Perspektiven aus Deutschland, Österreich und der Schweiz – A. Simon: Viel erreicht, aber auch in Zukunft noch viel zu tun. Zur Entwicklung von Ethikberatung im Gesundheitswesen – K. Kobert / M. Pfäfflin: Klinische Ethik im Ev. Klinikum Bethel. Erfahrungen und Perspektiven für die Zukunft – C. Hack: Klinische Ethikberatung in der Zukunft: Netzwerke, Kooperationen und »schöneres Scheitern« – S. Dinges / J. Wallner: Klinische Ethikberatung in Österreich. Stand der Etablierung und Zukunftsperspektiven – S. Monteverde / T. Krones: Klinische Ethik in der Schweiz: Dynamiken der Entwicklung, Akteur:innen und Desiderate für die Zukunft – A. Frewer / E. Langmann: Synopsis zur Klinischen Ethikberatung der Zukunft. Eine Zusammenfassung zu Vorhersagen und Wünschen – IV. Rezensionen – V. Dokumentation.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen