Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Zukunft ist endlos. Denken in der digitalen Welt

24,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 25. November 2025

Produktnummer: 16A51024150
Autor: Vorst, Roland Van Der
Themengebiete: EDV / Gesellschaft u. Computer Ethik / Wissenschaftsethik Informationstheorie Intelligenz / Künstliche Intelligenz Internet / Politik, Gesellschaft KI Künstliche Intelligenz - AI Medienwirtschaft Technik / Geschichte, Museen, Sehenswürdigkeiten Wissenschaftsethik
Veröffentlichungsdatum: 25.11.2025
EAN: 9783365009277
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 272
Produktart: Gebunden
Verlag: HarperCollins Hardcover
Untertitel: Von Menschen und Medien | Eine originelle und tiefgründige Perspektive auf die Folgen der Digitalisierung für unser Leben | Geheimtipp
Produktinformationen "Die Zukunft ist endlos. Denken in der digitalen Welt"
Das Ende verschwindet. Was beginnt stattdessen?Seit Jahrhunderten beschäftigt sich der Mensch mit der Endlichkeit seiner Existenz, doch wie gehen wir eigentlich mit der Idee der Endlosigkeit um, die sich in unseren Alltag schleicht?Die Digitalisierung verändert nicht nur, wie wir arbeiten, kommunizieren oder konsumieren - sie verändert auch, wie wir denken: Sie entfernt das Konzept eines Endes. Früher gingen wir ins Kino, heute streamen wir endlose Serien. Früher maß die Uhr die Zeit, heute trackt die Smartwatch unser Leben. Früher klingelte das Festnetz, heute die Handys in der U-Bahn. Früher besaßen wir Fotoalben aus Papier, heute speichern wir in Clouds. Statt klarer Grenzen erleben wir eine fragmentierte Gegenwart, in der jedes Stück Zeit sofort von Neuem überlagert wird. Alles ist verfügbar, jederzeit, überall.Packend und anschaulich zeigt Roland van der Vorst, wie sich unsere Wahrnehmung von Zeit und Raum in den letzten zwanzig Jahren verschoben hat - und wie wir lernen, den digitalen Bann zu durchbrechen.'Die Hartnäckigkeit der Maschine ist fast zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Niemand wundert sich mehr, dass er oder sie endlos in die digitale Welt hineingezogen wird. Als Nutzer stehe ich nicht mehr am Ende einer Linie, sondern bin Teil einer Schleife ohne Ende. Habe ich in einem Hotel übernachtet und gefrühstückt, ist es damit nicht getan. Ich werde gebeten, eine Bewertung abzugeben, und damit Teil des Marketingsystems des Hotels, das mich weiterhin mit Angeboten bombardiert. In meiner Mailbox finde ich immer noch E-Mails von dem Hotel, das ich vor zwei Monaten nach einem Zwischenstopp in Frankreich verlassen habe. Würde mich der Hotelbesitzer jede Woche anrufen, hätte ich seine Nummer blockiert.Selbst nach meinem physischen Tod kann ich digital weiterleben. Facebook hat mindestens dreißig Millionen Konten verstorbener Mitglieder. Wenn das so weitergeht, wird die Plattform 2069 mehr Tote als Lebende haben. All diese Verstorbenen erhalten weiterhin Posts und Updates.'
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen