Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Zukunft des Eisenbahnfährverkehrs in der Ostsee

47,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A6832951
Autor: Fritz, Stefan
Veröffentlichungsdatum: 30.05.2009
EAN: 9783640335770
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 100
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Marktchancen und Entwicklungsmöglichkeiten
Produktinformationen "Die Zukunft des Eisenbahnfährverkehrs in der Ostsee"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Verkehrswissenschaft, Note: 1.0, Technische Universität Berlin (Institut für Land- und Seeverkehr, Fachgebiet Schienenfahrwege und Bahnbetrieb), Veranstaltung: Schienengüterverkehr und Bahnbetrieb, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangslage: Trotz stark steigendem Güterverkehr im Ostseeraum verliert der Eisenbahnfährverkehr an Bedeutung. Die Anzahl der beförderten Waggons sinkt und Eisenbahnfährlinien werden eingestellt. Fragestellung: Was sind die Gründe für den Rückgang des Eisenbahnfährverkehrs? Welche Zukunft hat das Befördern von Eisenbahnwaggons auf Fährschiffen? Inhalte der Arbeit: Systembetrachtung ¿ Aufbau und Funktionsweise von Eisenbahnfährschiffen und -häfen ¿ historische Entwicklung des Systems Eisenbahnfähre Marktangebot ¿ Beschreibung der derzeit betriebenen Fährlinien ¿ Abfahrten, Transportaufkommen, Schiffseinsatz, Entwicklung und Zukunft der Eisenbahnfährlinien Wirtschaftsraum und Verkehrsmarkt ¿ Handelsbeziehungen und Transportnachfrage im Ostseeraum ¿ Modal Split und konkurrierende Verkehrswege Ergebnis: Gründe für den Bedeutungsverlust des Eisenbahnfährverkehrs liegen v.a. in der Entwicklung und dem Erfolg alternativer Transportmittel und -wege. (Bsp.: RoRo-Verkehr mittels RollFlats, Öresundbrücke) Zukünftig wird Eisenbahnfährverkehr nur auf wenigen (politisch motivierten) Direktverbindungen bestehen bleiben. (Bsp.: Sassnitz - Ust-Luga; Sassnitz - Trelleborg) Die Arbeit enthält umfangreiche statistische Daten zur Entwicklung des Transportaufkommens der einzelnen Eisenbahnfährlinien.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen