Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Zivilluftfahrt im Europäischen Gemeinschaftsrecht / Civil Aviation in European Community Law

49,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189366ce234fa54e5babee03b276a9b203
Autor: Weber, Ludwig
Themengebiete: Europäische Gemeinschaft /Internationales Recht Luftrecht Weber
Veröffentlichungsdatum: 13.12.2011
EAN: 9783642680342
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 430
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Springer Berlin
Produktinformationen "Die Zivilluftfahrt im Europäischen Gemeinschaftsrecht / Civil Aviation in European Community Law"
Die internationale Zivilluftfahtt weist gegenwärtig eine merkliche Tendenz zum "Re gionalismus" auf: zur engeren Zusammenarbeit zwischen benachbarten und politisch ähnlich strukturierten Staaten in regionalen Staatengruppen. Während im weltweiten Rahmen die flugtechnischen und administrativen Normen und Standards, die im Rahmen der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) gelten, unverändert ihre wichtige Bedeutung behalten, findet sich im organisatorischen und wirtschaft lichen Bereich eine verstärkte Hinwendung zu den Möglichkeiten regionaler Zusam menarbeit und zur Orientierung an regionalen Gemeinsamkeiten. Die Europäische Zivilluftfahttkonferenz (ECAC), die Afrikanische Zivilluftfahrtkommission (AFCAC) und die Lateinamerikanische Zivilluftfahrtkommission (LACAC) haben ihren Tätig keitsbereich in den letzten fünf Jahren merklich erweitert und vertieft, der Arabische Zivilluftfahrtrat (ACAC) ist in diesem Zeitraum neu entstanden. Im afrikanischen Rahmen soll die Frage der Flugtarife in einem neuen Gremium (AFRATC) behandelt werden. Auf wirtschaftlichem Gebiet führen Entwicklungen wie das enorme Anstei gen der Treibstoffpreise, Veränderungen in den internationalen Wettbewerbsbedin gungen und die amerikanische Deregulierungspolitik zu Ergebnissen, die eine engere Zusammenarbeit im regionalen Rahmen generell begünstigen. Das verstärkte Interesse und die seit 1977 einsetzenden aktiven Bemühungen der EG um die Erarbeitung einer gemeinsamen Politik auf dem Gebiet der Zivilluftfahrt fügen sich daher in eine allgemeine Entwicklung ein. Sie erscheinen von daher als ein durchaus realistischer Ansatz für eine Weiterentwicklung der europäischen Luftfahrt im internationalen Rahmen. Der EWG-Vertrag von 1957 bietet eine Vielfalt vonMöglichkeiten für verstärkte Konsultation, Harmonisierung, Kooperation und Inte gration, die auch für die zivile Luftfahrt genutzt werden können.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen