Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Zentrale Koordinierungsgruppe

5,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a959d3cc71624ff693382f5335d1313d
Autor: Eisenfeld, Bernd
Themengebiete: Ausreise DDR Fluchthilfe Geheimdienst IM Mauer Ministerium für Staatssicherheit Republikflucht Stasi Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) innerdeutsche Grenze inoffizielle Mitarbeiter
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1996
EAN: 9783942130165
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 52
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Bundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archiv
Untertitel: Bekämpfung von Flucht und Übersiedlung
Produktinformationen "Die Zentrale Koordinierungsgruppe"
Das MfS-Handbuch "Anatomie der Staatssicherheit" besteht aus einzelnen Teillieferungen, die sich mit der Struktur und Arbeitsweise des MfS am Beispiel einzelner Diensteinheiten und bestimmter Schwerpunktthemen befassen. Die Gründung der Zentralen Koordinierungsgruppe (ZKG) im Jahre 1976 und der Bezirkskoordinierungsgruppen (BKG) in den Bezirksverwaltungen stellten eine Reaktion des Ministeriums für Staatssicherheit auf die deutsch-deutsche und internationale Vertragspolitik dar. Der dadurch gewachsene Druck auf die DDR wurde vom Staatssicherheitsdienst als strategisches Mittel des Westens zur Destabilisierung des Landes interpretiert. Diesem vermeintlichen Angriff sollte mit einem abgestimmten Vorgehen aller MfS-Diensteinheiten begegnet werden. Die Aufgabe der ZKG bestand darin, durch koordinierende und anleitende Tätigkeit sowie durch eigene operative Maßnahmen die Fluchtbewegung und die Anträge auf dauerhafte Ausreise unter Kontrolle zu bringen oder ganz zu verhindern. Konzentrierte sich die ZKG/BKG zunächst vor allem auf die Bekämpfung der "Republikflucht", so rückte ab Ende der siebziger Jahre die Unterbindung von Ausreisebegehren zunehmend in den Mittelpunkt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen