Die Zeitung als Medium in der neueren Sprachgeschichte
Produktnummer:
18c554c1e8705249c8a4f102c34071cd07
Themengebiete: | Digitalisation of Newspapers Historical Media Language Historical Press Text Types Language History Pressetextsorten Sprachkritik Zeitungsdigitalisierung Zeitungssprache |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 25.09.2017 |
EAN: | 9783110515961 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 196 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Pfefferkorn, Oliver Riecke, Jörg Schuster, Britt-Marie |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Korpora – Analyse – Wirkung |
Produktinformationen "Die Zeitung als Medium in der neueren Sprachgeschichte"
Die Untersuchung von Zeitungen wurde in der sprachgeschichtlichen Forschung bisher nur am Rande berücksichtigt. Allerdings erreichten Zeitungen schon im 18. Jahrhundert ein größeres Publikum als jede andere Kommunikationsform. Die „Zeitungssprache" übte auf die Entwicklung des Deutschen einen nicht zu unterschätzenden Einfluss aus, auch dadurch, dass überregionale Ausgleichstendenzen durch sie unterstützt wurden. Jedoch wurden diese Prozesse ebenso wenig systematisch untersucht wie der Sprachgebrauch der sich entwickelnden oder sich neu herausbildenden Rubriken und Pressetextsorten. Die vor allem in bildungsbürgerlichen Kreisen herrschende Abneigung gegen den Stil der täglich unter Zeitdruck für den Moment seriell produzierten Texte führte zur Vernachlässigung der Zeitung als wichtiger sprachhistorischer Quelle und damit zu nicht immer zutreffenden Einschätzungen ihrer sprachlichen Gestaltung. Zudem standen Zeitungen nur auszugsweise in repräsentativen digitalisierten Auswahlkorpora zur Verfügung. Neuerdings exisiteren jedoch groß angelegte Projekte zur Zeitungsdigitalisierung, die als Grundlage für neue linguistische Untersuchungen dienen können. Die Beiträge dieses Tagungsbandes thematisieren die Erstellung digitaler historischer Zeitungskorpora, Merkmale und Entwicklungstendenzen der Sprache der Zeitungen auf verschiedenen Ebenen und auf der Grundlage einzelner Korpora sowie die Bewertung der Zeitungssprache aus zeitgenössischer Sicht. In the 18th and 19th centuries, newspaper publishing saw a major upsurge: the daily newspaper spread as an alternative to existing weekly newspapers and expanded the scope of available text types. "Newspeak" had considerable influence over the development of the German language. Projects to digitalize newspapers, as presented by this edited volume, help to illuminate this history.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen