Die Zeit vor der Zeit
Cakir, Kamuran, cakir, Selma
Produktnummer:
181a5b8967f03f4e5993745655108feb49
Autor: | Cakir, Kamuran cakir, Selma |
---|---|
Themengebiete: | Erdrotation Gesellschaftlicher Wandel Gravitation Kometeneinschlag Philosophie Philosophie der Natur Positives Denken Zukunft der Menschheit alternative Theorien populärwissenschaftlich |
Veröffentlichungsdatum: | 06.06.2026 |
EAN: | 9783910643246 |
Auflage: | 100 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 200 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Kamuran Cakir |
Untertitel: | Eine neue Theorie zur Vergangenheit unseres Planeten |
Produktinformationen "Die Zeit vor der Zeit"
„Die Zeit vor der Zeit“ von Kamuran Cakir und Selma Cakir ist ein außergewöhnliches populärwissenschaftliches Werk, das eine ebenso gewagte wie faszinierende Theorie zur Vergangenheit unseres Planeten präsentiert. Im Zentrum steht die Frage: Was, wenn die Erde zur Zeit der Dinosaurier schneller rotierte als heute – und diese physikalische Bedingung das Leben auf völlig andere Weise geprägt hat als bisher angenommen? Die Autor:innen stellen die traditionelle Sicht auf Erdgeschichte, Gravitation und Evolution radikal infrage. Warum waren Dinosaurier so gigantisch? Weshalb konnten Pflanzen in der Urzeit Höhen und Größen erreichen, die wir heute nur noch als Fossilien kennen? War die Schwerkraft damals wirklich dieselbe wie heute – oder könnte sie durch eine andere Rotationsgeschwindigkeit der Erde beeinflusst worden sein? Kamuran und Selma Cakir führen die Leser:innen Schritt für Schritt durch eine alternative Lesart der Erdgeschichte. Sie kombinieren bekannte wissenschaftliche Fakten mit neuen spekulativen Gedanken – ohne den Anspruch, absolute Wahrheiten zu verkünden. Vielmehr laden sie dazu ein, über das hinauszudenken, was wir für sicher halten. Zentrale Fragen des Buches lauten: Könnte eine schnellere Rotation der Erde die effektive Gravitation abgeschwächt haben? Ist gigantisches Wachstum bei Tieren und Pflanzen nur unter besonderen physikalischen Bedingungen möglich? Hat der Kometeneinschlag am Ende der Kreidezeit nicht nur das Leben ausgelöscht, sondern auch die Rotationsgeschwindigkeit der Erde verändert – und damit die Evolution selbst neu gestartet? „Die Zeit vor der Zeit“ ist kein klassisches Wissenschaftsbuch – es ist zugleich eine philosophische Expedition, eine Denkreise und ein Anstoß für ein neues Verständnis des Lebens auf unserem Planeten. In einer Sprache, die auch für Nicht-Wissenschaftler:innen verständlich bleibt, entfaltet sich ein Bild von einer möglichen Vergangenheit, das sowohl rational als auch visionär wirkt. Der Stil des Buches ist zugänglich, nachdenklich und stellenweise poetisch. Es eignet sich für Leser:innen, die populärwissenschaftliche Literatur schätzen, aber auch offen sind für Grenzbereiche zwischen Naturwissenschaft, Kosmologie und Philosophie. Einordnung und Bedeutung In einer Zeit, in der viele naturwissenschaftliche Fragen bereits beantwortet scheinen, bietet dieses Buch den seltenen Reiz, neue Fragen zu stellen – und die Vergangenheit nicht nur als abgeschlossen, sondern als interpretierbares Feld zu begreifen. Für Leser:innen von Yuval Noah Harari, Carl Sagan, Harald Lesch oder populärphilosophischen Autor:innen ist dieses Werk eine spannende Ergänzung – weil es nicht nur erklärt, sondern auch infrage stellt. Und weil es nicht nur Wissen vermittelt, sondern zum Denken anregt. Für wen ist das Buch? Für alle, die sich für Evolution, Erdgeschichte, Gravitation und alternative physikalische Theorien interessieren Für philosophisch interessierte Leser:innen, die Natur und Denken miteinander verbinden Für Menschen, die nicht nur wissen, wie es war, sondern auch fragen: Was wäre, wenn alles ganz anders war?

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen