Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Zeit der "Polendörfer"

13,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184f9e33e4ebd84f37a67f2ede8f0188d5
Autor: Behrens, Sonja von
Themengebiete: "Displaced Persons" "Polendörfer" Amt Windheim zu Lahde Petershagen Sammellager
Veröffentlichungsdatum: 30.11.2020
EAN: 9783752672350
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 260
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Jacobsen, Uwe
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: "Displaced Persons" und ihre Wahrnehmung durch die deutsche Bevölkerung am Beispiel des Amtes Windheim zu Lahde (Kreis Minden) 1945-1949
Produktinformationen "Die Zeit der "Polendörfer""
Zur Hinterlassenschaft des "Dritten Reiches" und des Zweiten Weltkrieges gehörten allein in den drei Westzonen etwa 7 Millionen "Displaced Persons" (DPs), ehemalige Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen insbesondere aus den osteuropäischen Ländern. Die Unterbringung dieser DPs führte zu nicht unerheblichen Schwierigkeiten. Das DP-Lager im Amt Windheim zu Lahde gehörte mit einer Höchstbelegung von zeitweise 16.800 Menschen zu den größten Sammellagern Westfalens. Infolge des Massenandranges mussten die DPs in acht von der Besatzungsmacht requirierten und von den Deutschen geräumten Dörfern untergebracht werden: in den von den Einheimischen so genannten "Polendörfern". Sehr konkret und gleichsam aus der Sicht "von unten" kann die Autorin in der Konfrontation zwischen DPs und Einheimischen nachweisen, wie schnell die Deutschen - nicht zuletzt mit Hilfe der Westalliierten im Kalten Krieg - das Bewusstsein für die Verbrechen der Kriegszeit verdrängten. Prof. Dr. Bernd Jürgen Wendt, Hamburg
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen