Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Zeit danach - 80 Jahre Kriegsende

60,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 16. Februar 2026

Produktnummer: 16A63391909
Themengebiete: Holocaust Judenverfolgung / Holocaust Komparatistik Literaturwissenschaft (vergleichende) Shoah Sprachwissenschaft / Komparatistik Vergleichende Literatur- u. Sprachwissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 16.02.2026
EAN: 9783847119524
Sprache: Deutsch
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Junk, Claudia
Verlag: V & R Unipress GmbH V&R unipress
Untertitel: 80 Jahre Kriegsende in Literatur und Erinnerung
Produktinformationen "Die Zeit danach - 80 Jahre Kriegsende"
Das Ende des Zweiten Weltkrieges wird in den unterschiedlichsten Mediengattungen unterschiedlich verarbeitet und bewertet. Die Beiträge befassen sich mit Belletristik und Erinnerungsliteratur sowie Archivdokumenten, die entweder nach 1945 entstanden sind oder die Nachkriegszeit dokumentieren und sich vorwiegend mit den Folgen des Zweiten Weltkriegs beschäftigen. Kanadische Romane, Literatur aus Polen bzw. Oberschlesien, Werke von u.a. Heinz Piontek, Wolfdietrich Schnurre, Hanna Krall oder Géraldine Schwarz werden dabei ebenso untersucht wie die Lebenswege von Hans Marchwitza und Arnold Zweig. Das neue Demokratieverständnis nach 1945 oder die Lebensbedingungen von polnischen 'Displaced Persons' werden anhand von Archivmaterial und literarischen Texten beschrieben, der Blick von Sinti und Roma als Holocaustüberlebende auf das Kriegsende beleuchtet. Exemplarisch an einer bayerischen Kleinstadt wird der Umgang mit Funktionsträgern des ¿Dritten Reiches¿ in Spruchkammerverfahren und damit der Umgang mit der Vergangenheit untersucht. Ergänzt werden die Themenbeiträge durch Aufsätze u.a. zum Russlandbild zu Beginn des Ersten Weltkrieges in der Osnabrücker Tagespresse oder die Grenze zwischen Mexiko und den USA in verschiedenen Spielfilmen. Darüber hinaus stehen theologische Fragestellungen hinsichtlich Krieg und Frieden im Fokus zweier Beiträge.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen