Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Zeichnungen von Johann Bernhard Fischer von Erlach

250,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b0ad728c7028439f868ce5a718da4df8
Themengebiete: Architektur Architekturzeichnung Barock Baukunst Johann Bernhard Fischer von Erlach Koloss von Rhodos Tempel Salomon Weltwunder
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2023
EAN: 9783990142370
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 130
Produktart: metaCatalog.groups.productform.options.blaetter
Verlag: Muery Salzmann
Untertitel: aus der Graphischen Sammlung der National- und Universitätsbibliothek Zagreb
Produktinformationen "Die Zeichnungen von Johann Bernhard Fischer von Erlach"
Mit seinen Bauten, insbesondere den Meisterwerken Schloss Schönbrunn, Karlskirche oder der Salzburger Kollegienkirche, nimmt Fischer von Erlach eine führende Stellung in der Architektur des europäischen Spätbarocks ein. Er wurde in Graz geboren und erhielt von seinem Bildhauer-Vater eine solide Grundausbildung; bereits in jungen Jahren verbrachte er eineinhalb Jahrzehnte­ in Rom. Dort lernte er bedeutende Künstler kennen, etwa Gian Lorenzo Bernini. In der Ewigen Stadt beschäftigte er sich nicht nur mit der zeitgenössischen Architektur, sondern auch mit den großen Bauten der Antike. Dies führte zu seinem außergewöhnlichen Buchprojekt “Entwurff einer historischen Architektur” (1721 in Wien erschienen) – der weltweit ersten illustrierten Architekturgeschichte.Sie zeigt die Weltwunder der Architektur, welche Fischer beim Tempel Salomonis beginnen lässt. Von der jüdischen, ägyptischen, syrischen, persischen und griechischen Baukunst schwenkt er zu herausragenden römischen, gotischen und maurischen Monumenten, ja sogar bis nach China, um mit den wichtigsten eigenen Bauten und Entwürfen zu schließen. Ein Großteil seiner Vorzeichnungen zu diesem Werk hat sich in der National- und Universitätsbibliothek Zagreb erhalten. Sie sind in der vorliegenden Publikation als Faksimiles versammelt, und ein Booklet gibt darüber Aufschluss, wie Fischer zu den jeweiligen Formen gelangte, ohne die Bauten je gesehen zu haben. Diese editorisch hochwertige Mappe macht es erstmals möglich, diese Vorzeichnungen Fischers mit den ausgeführten Kupferstichen zu vergleichen. Ferner zeigt sie Fischers herausragende Qualitäten als Zeichner und bringt so auch sein räumlich-architektonisches Denken ganz unmittelbar zum Ausdruck.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen