Die Zäsurwirkung von Urteilen bei der nachträglichen Gesamtstrafenbildung
König, Nikola
Produktnummer:
182d451da017e54891be6beaee22feba7c
Autor: | König, Nikola |
---|---|
Themengebiete: | Asperationsprinzip Gesamtstrafe Härteausgleich Konkurrenzen Mehrfachtäter Realkonkurrenz Tatmehrheit Zäsur mehrere Gesetzesverletzungen nachträgliche Gesamtstrafe |
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2025 |
EAN: | 9783756019465 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 567 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Zum Aufeinandertreffen der §§ 53, 55 StGB und des § 55 StGB mit sich selbst |
Produktinformationen "Die Zäsurwirkung von Urteilen bei der nachträglichen Gesamtstrafenbildung"
Werden in einem Urteil sowohl vor als auch nach einer früheren Verurteilung verübte Straftaten abgeurteilt, entfaltet die erste Verurteilung der herrschenden Meinung zufolge eine Zäsur, sodass zwei eigenständige Strafen auszusprechen sind. Gleiches gilt, wenn Straftaten abgeurteilt werden, die zwischen zwei früheren Verurteilungen begangen wurden, deren Straftaten untereinander gemäß § 55 StGB zu einer Gesamtstrafe zusammengefasst wurden. Diese zwei Konstellationen und ihre Abwandlungen (etwa bei Erledigung der Strafe aus der Vorverurteilung) stellt die Arbeit praxistauglich anhand von Skizzen dar und setzt sich mit Blick auf die Ratio der Gesamtstrafenbildung kritisch mit der Zäsurwirkung auseinander.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen