Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Wunderkammer der Franckeschen Stiftungen

42,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189caeeb0ad46047c68b627fec500ed4cb
Autor: Müller-Bahlke, Thomas
Themengebiete: Francke, August Hermann Gründler, Gottfried August Kunstkammer Museum Naturkammer Realienunterricht Waisenhaus Wunderkammer
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2013
EAN: 9783447069861
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176
Produktart: Gebunden
Verlag: Harrassowitz Verlag
Produktinformationen "Die Wunderkammer der Franckeschen Stiftungen"
1698 eröffnete August Hermann Francke die berühmte Kunst- und Naturalienkammer des Waisenhauses, um den von ihm eingeführten Realienunterricht anschaulich zu gestalten. Heute zeigen die rund 3000 Naturalien, Kuriositäten und Artefakte dieser einzigartigen Sammlung dem Besucher die Welt aus einer vergessenen Perspektive. Als frühmoderner Museumsraum repräsentiert die Kammer den umfassenden Wissenskosmos des Barock. In den originalen und reich verzierten Sammlungsschränken finden sich so wertvolle Objekte wie eine ganze Seychellennuss, die früheste in Deutschland nachgewiesene mongolische Handschrift oder ein südindischer Klappaltar aus dem 18. Jahrhundert neben einem ungarischen Käse, einem tätowierten Fisch und allerlei anderen Merkwürdigkeiten. Der Bildband eröffnet in 150 teils großformatigen Fotografien von Klaus E. Göltz einmalige Einblicke in diese überwältigende Sammlung. Thomas Müller-Bahlke, der als Archivar zwischen 1992 und 1995 die Wunderkammer in den ruinösen Gebäuden der Franckeschen Stiftungen wiederentdeckte und am historischen Ort, im ehemaligen Schlafsaal der Waisenknaben, wieder aufstellen ließ, führt den Leser in die Geschichte der Kunst- und Naturalienkammer am Halleschen Waisenhaus im Kontext der Sammlungstraditionen der Frühen Neuzeit ein. Dabei stellt er auch den weitgehend unbekannten Gestalter der Kammer, den Gelehrten, Kunstmaler und Erstübersetzer der Schriften von Carl von Linné ins Deutsche, Gottfried August Gründler (1710–1775) ausführlich vor und öffnet Schrank für Schrank die Türen zu den besonderen Kostbarkeiten, ihrer Herkunft und ihrer Geschichte. Dieser Rundgang durch die Wunderkammer garantiert dem Leser ein ganz besonderes Museumserlebnis.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen