Die wunden Punkte von Google, Amazon, Deutsche Wohnen & Co.
Scholz, Nina
Produktnummer:
1886ebf42fc0d949798049ab260467e3f8
Autor: | Scholz, Nina |
---|---|
Themengebiete: | Arbeitskämpfe Ausbeutung Clickworker Enteignung Lohnkampf Niedriglohn digitale Ökonomie prekäre Jobs |
Veröffentlichungsdatum: | 01.03.2022 |
EAN: | 9783865057662 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 220 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Bertz und Fischer |
Untertitel: | Was tun gegen die Macht der Konzerne? |
Produktinformationen "Die wunden Punkte von Google, Amazon, Deutsche Wohnen & Co."
Lange sah es so aus, als ob die Konzerne übermächtig und unangreifbar wären. Diese Zeiten sind vorbei, denn viele Menschen organisieren und wehren sich, bauen Alternativen auf. Gemeinsam finden sie die wunden Punkte der Großunternehmen, die so vielfältig und zahlreich sind wie die Kämpfenden und ihre Methoden: Bei Google gründen sich Gewerkschaften, und in Berlin-Kreuzberg wird ein Google-Campus verhindert, bei Amazon wird immer wieder gestreikt, gegen die Deutsche Wohnen organisieren die Mieter*innen einen Volksentscheid zur Enteignung, ehemalige Deliveroo-Fahrer*innen bauen eine Genossenschaft auf, und Pflegearbeiter*innen kämpfen – nicht erst seit Corona – gegen die Privatisierung der Krankenhäuser. Eines haben all diese Kämpfe gemeinsam: Sie bauen aufeinander auf, sie inspirieren sich gegenseitig, sie finden nicht nur hier in Deutschland, sondern weltweit statt. So entsteht ein Netz aus praktischem Wissen, internationaler Solidarität und Zuversicht – auch wenn keineswegs alle Kämpfe gewonnen werden. Für das Buch hat Nina Scholz mit zahlreichen Arbeiter*innen, Organizer*innen, Gewerkschafter*innen und anderen Aktiven gesprochen; sie berichtet außerdem über den Kampf der Berliner*innen gegen die Immobilienkonzerne, an dem sie sich seit vielen Jahren selbst beteiligt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen