Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Wohlfahrtsstadt

300,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1827bbb1fff88c4dd99dbed77011465bc0
Autor: Rudloff, Wilfried
Themengebiete: Ernährungssicherstellung Fürsorge Wohlfahrtspflege Wohnungspolitik
Veröffentlichungsdatum: 12.05.1999
EAN: 9783525360569
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1073
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Untertitel: Kommunale Ernährungs-, Fürsorge- und Wohnungspolitik am Beispiel Münchens 1910–1933. 2 Teilbände
Produktinformationen "Die Wohlfahrtsstadt"
Städtische Modernität war in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit dem Aufbau einer neuen Infrastruktur verbunden, in den beiden ersten Jahrzehnten nach 1900 dagegen mit der Entwicklung und Ausgestaltung des kommunalen Wohlfahrtswesens. Hierbei ging es vor allem um vier soziale Güter: Wohnung, Arbeit, Gesundheit und Einkommen.Wilfried Rudloff untersucht am Beispiel Münchens die kommunale Wohlfahrtspolitik auf drei Ebenen. Auf der Ebene der Einzelstaaten beziehungsweise des Reichs wurden gesetzliche Programme formuliert, die den Hintergrund für das kommunale Handeln bildeten. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf der zweiten Ebene: Hier geht es um die Vollzugsinstanzen, um verschiedene Verwaltungseinheiten also wie etwa das Gesundheits-, Arbeits-, oder Wohnungsamt, und um das Kräftefeld der beteiligten Akteure, in dessen Mittelpunkt die Verwaltung stand. Auf der Ebene der Wohlfahrtsklientel schließlich entschied sich die Wirksamkeit des kommunalen Wohlfahrtsauftrages.Diese Studie erhellt das Wechselverhältnis von Ausdehnung der Wohlfahrtsproduktion einerseits und wachsender öffentlicher Interventionsmacht andererseits und verbindet Kommunalgeschichte mit der Geschichte der Sozialpolitik.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen