Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Wochenabschnitte der Tora. Band 5. Buch Dwarim.

29,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d84e61f08a954e6196816a803c0f1b23
Autor: Zakon, Nachman
Themengebiete: Altes Testament Chanukka Hanukkah Hebräisch Jaakov Midrasch Parascha Tora Wochenabschnitt
Veröffentlichungsdatum: 08.09.2023
EAN: 9783898947725
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 208
Produktart: Gebunden
Verlag: Jourist Verlags GmbH
Untertitel: Eine illustrierte Nacherzählung mit Midraschim
Altersempfehlung: 8 - 120
Produktinformationen "Die Wochenabschnitte der Tora. Band 5. Buch Dwarim."
In dem für Kinderaugen so ansprechend illustrierten Werk „Die Wochenabschnitte der Tora“ (5 Bände) wendet sich Rabbiner Nachman Zakon vor allem – aber nicht nur! – an ganz junge Leser und Leserinnen. Sein eindringlich erklärender Erzählton ermöglicht es ihm auf faszinierende Art und Weise, seinem jungen Lesepublikum die wöchentlichen Tora-Abschnitte (Paraschot) sehr nahe zu bringen. „Dwarim“ bedeutet, aus dem Hebräischen übersetzt, „Worte“. Gemeint sind die Worte, sind die Reden Mosche Rabbeinus, die er unmittelbar vor dem Einzug der Juden ins gelobte Land noch einmal an eben diese gerichtet hat. Viele Weisen nennen das Buch „Dwarim“ „Mischne Tora“ - Wiederholung der Tora. Beim Wiederholen lassen sich neue Erkenntnisse gewinnen, lässt sich bereits Gelesenes wieder auffrischen. Mosche wiederholt in „Dwarim“ in seinen Worten und für eine nachgeborene Generation viele Gesetze und Erzählungen aus der Zeit der vierzigjährigen Wüstenwanderung und auch der davor. Er lehrt uns, zu glauben und zu verstehen, dass Haschem der einzige G‘tt ist und dass wir auf Ihn hören, Ihn fürchten, Ihn lieben und den Glauben an Ihn nie verlieren sollen. Mosches Blick geht weit in die Zukunft. So erfahren wir beispielsweise, wo der Beit HaMikdasch gebaut werden wird. Rabbi Nachman Zakon ergänzte seine Erzählungen mit lehrreichen Einblicken in die die Schrift begleitenden Midraschim. In rechten und linken Randspalten finden sich Erklärungen und Erläuterungen. Interessante Fragen, die sich stellen, werden ebenfalls in den Randspalten beantwortet, hebräische Wörter entlang ihrer Etymologie verständlich und nachhaltig erklärt. Um nahe bei der Originalsprache zu bleiben, wurde bei den wenigen aber für die Authentizität des Textes wichtigen hebräischen Worte, die in den Erzählungen aus den Paraschot mit einflossen, das Genus übernommen und damit auch der entsprechende (deutsche) Artikel. Ähnlich wurde mit den (hebräischen) Namen verfahren. Empfohlen werden Rabbiner Nachman Zakons Erzählungen zu den „Wochenabschnitten der Tora“, die in einer fünfbändigen Gesamtausgabe vorliegen, Kindern ab etwa acht Jahren. Wobei sie durch ihren durchdachten, vielschichtigen Zugang dazu geeignet sind, beim Heranwachsen stetig zu begleiten und dies durchaus auch im Schulunterricht an unseren jüdischen Schulen. Aber auch Eltern wie Großeltern sind herzlichst dazu eingeladen, einen Blick und mehr in diese Bücher zu werfen. Sie werden viel Neues erfahren. Kurz: Rabbi Nachman Zakons Reise durch Tora und Midrasch ist etwas für Menschen von „8 bis 120“.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen