Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Wirtschaftsbeziehungen der BRD mit der VR China

99,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1895447c0882a34e779b11be4fc40fd6ea
Autor: He, Fei
Themengebiete: Cold War Economic relations (China/Germany) Kalter Krieg Unternehmensstrategien Wirtschaftsbeziehungen (China/Deutschland) Wirtschaftsgeschichte/China company strategies economic history / China
Veröffentlichungsdatum: 20.11.2023
EAN: 9783111245492
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 265
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
Untertitel: 1949 bis zur chinesischen Reform- und Öffnungspolitik
Produktinformationen "Die Wirtschaftsbeziehungen der BRD mit der VR China"
Der Zweite Weltkrieg und die chinesische Revolution beendeten die über Jahrzehnte gewachsene deutsche kulturelle und wirtschaftliche Präsenz auf dem chinesischen Festland. Dennoch ist die Volksrepublik China (VR China) zurzeit einer der größten Handelspartner Deutschlands. Das Buch fasst die Entwicklung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen der VR China und der BRD von 1949 bis zur chinesischen Reform- und Öffnungspolitik 1978 zusammen, letztere gilt als weiterer Wendepunkt für die Wirtschaftsbeziehungen. Anhand der Rollentheorie der internationalen Politik wird erklärt, wie sich die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Ländern gegenseitig beeinflussten und welche Versuche es vonseiten deutscher Unternehmen schon vor der Aufnahme diplomatischer Beziehungen gab, Einfluss auf die Außenpolitik der Bundesrepublik gegenüber der VR China zu nehmen. Folgende Fragestellungen stehn im Fokus dieses Bandes: Welche Chancen und Risiken sahen westdeutsche Unternehmen im Zusammenhang mit einem Engagement in der VR China? Welche Strategien und Aktivitäten verfolgten sie auf dem chinesischen Markt? Welche Faktoren waren entscheidend für die Wiederaufnahme sowie die Entwicklung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Ländern? During the Cold War, the Federal Republic of Germany and the People’s Republic of China assumed economic relations – despite their ideological differences and high political and technical trade risks. This book analyzes the trade history of these two countries as well as the role played by German industry in the field of China policy from 1949 until the advent of China's reform and opening-up policy.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen