Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand in der Bundesrepublik Deutschland und ihre Probleme

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188d47cc95c6654a2ca9eac57fe020a563
Autor: Horak, Hans
Themengebiete: Aktien Besteuerung Bewertung Finanzierung Führung Gemeinden Investition Preispolitik Privatisierung Verbände
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1964
EAN: 9783663003656
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 115
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Ein Überblick
Produktinformationen "Die wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand in der Bundesrepublik Deutschland und ihre Probleme"
Die Privatisierung des Volkswagenwerkes und der Preußischen Bergwerks- und Hütten-AG, die Freigabe der Gas-und Wasserpreise, das Sanierungsprogramm für die Wasserwirtschaft, der Streit über die Preispolitik des Volkswagenwerkes, der Konkurrenzkampf zwischen Bundesbahn und Binnenschiffahrt u. a. m. haben in der jüngsten Zeit erneut die Aufmerksamkeit der öffentlichkeit und der Fachwelt in der Bundesrepublik auf die wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand gelenkt. Neben der Kritik aus verschiedenen Lagern über die Art und Weise, wie die Bundes regierung die Privatisierung ihres Wirtschaftsvermögens betreibt, wurde auch die grundsätzliche Frage behandelt, ob, inwieweit und in welcher Weise es für die öffentliche Hand politisch und wirtschaftlich sinnvoll ist, selbst Unternehmungen zu unterhalten. Wie nicht anders zu erwarten, widersprechen sich die Auffassungen, wobei das Für und Wider meist verschiedenen Kategorien entnommen wird. Die gegenwärtige Bundesregierung hat zwar die Privatisierung des Wirtschaftsver mögens des Bundes in ihr Programm aufgenommen, jedoch wird man davon aus gehen können, daß auch weiterhin bedeutende Werte an Wirtschaftsvermögen im Eigentum der öffentlichen Hand verbleiben. Anlaß hierzu gibt die Macht der Tat sachen und des historisch Gewachsenen sowie nicht zuletzt die sehr zurückhaltende Einstellung der Länder und Gemeinden gegenüber den Bestrebungen, die öffent lichen Unternehmungen in Privateigentum zu überführen. Im folgenden soll ein überblick über die grundsätzliche und aktuelle Problematik sowie über den Umfang der wirtschaftlichen Betätigung der öffentlichen Hand in der Bundesrepublik Deutschland, vornehmlich aus dem Blickwinkel praktischer Er fahrungen, gegeben werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen