Die wirkungsästhetische Interaktion zwischen Text und Leser
Bonnemann, Jens
Produktnummer:
1840d85d9294d94ab0a4ca8a501c73dede
Autor: | Bonnemann, Jens |
---|---|
Themengebiete: | Altgermanistik Das Herzmaere Impliziter Leser Konrad (von Würzburg) Literaturtheorie Rezeptionsästhetik Wirkungsästhetik Ästhetik |
Veröffentlichungsdatum: | 22.07.2008 |
EAN: | 9783631578643 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Untertitel: | Wolfgang Isers impliziter Leser im "Herzmaere" Konrads von Würzburg |
Produktinformationen "Die wirkungsästhetische Interaktion zwischen Text und Leser"
Die Untersuchung erläutert Wolfgang Isers Literaturtheorie des impliziten Lesers und versteht sich als Einführung in die literarische Wirkungsästhetik. Zugleich unternimmt sie den Versuch einer Anwendung der Wirkungsästhetik auf einen mittelalterlichen Text, nämlich das Herzmaere Konrads von Würzburg. Dabei soll sich herausstellen, inwieweit Isers theoretischer Ansatz Wege und Orientierungen für Textinterpretationen erschließt bzw. welche Lesarten dieses Konzept grundsätzlich nahelegt. Im Gegenzug ermöglicht die Anwendung zugleich eine Überprüfung des theoretischen Ausgangspunkts. Deswegen resultiert aus der wirkungsästhetischen Analyse von Konrads Herzmaere eine kritische Stellungnahme zur Wirkungsästhetik Isers.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen