Die Wetterseiten der Literatur
Grill, Oliver
Produktnummer:
1825f110a65eec4122a5d303662db098ac
Autor: | Grill, Oliver |
---|---|
Themengebiete: | Büchner Emotionen Fontane Goethe Kontingenz Meteorologiegeschichte Modernity Raabe Stifter Zukunft |
Veröffentlichungsdatum: | 08.03.2019 |
EAN: | 9783770564231 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 324 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Brill | Fink |
Untertitel: | Poetologische Konstellationen und meteorologische Kontexte im 19. Jahrhundert |
Produktinformationen "Die Wetterseiten der Literatur"
Das Wetter wird im 19. Jahrhundert als undurchsichtiges Kräftegemisch beschrieben, das eine nicht kontrollierbare Unordnung, eine nicht kalkulierbare Überkomplexität und eine nicht vorhersehbare Zukunft impliziert. Oliver Grill arbeitet diese Signatur heraus. Seine Studie erschließt meteorologische Wissenshorizonte und Denkfiguren für die Analyse literarischer Wettertexte – u.a. von Goethe, Büchner, Stifter, Raabe und Fontane. Dabei geht es um existentielle Erfahrungen der Schutzlosigkeit, um die intensive Durchmischung von Wetter- und Gefühlslagen, um die enge Verbindung des Wetters mit Zuständen politisch sozialer Unruhe und um die qua Wetter reflektierten Zukunfts- und Kontingenzerfahrungen der Moderne.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen